Tierisches

Yummynator – Cleverer Napf für Hunde und Katzen kippt nicht um

Yummynator aus DHDL (Foto: Yummynator)
Yummynator aus DHDL (Foto: Yummynator)
Geschrieben von Oliver
  • Hunde und Katzen schmeißen häufig aus Fressgier ihren Napf um
  • Was zurückbleibt, ist eine große Schweinerei und jede Menge Arbeit
  • Der Yummynator ist Schüssel und Matte in Einem und kann nicht umfallen

Hunde- und Katzenbesitzer kennen es nur zu gut: Sobald das Futter für den vierbeinigen Liebling nur die Oberfläche des Napfes berührt, beginnt ein Schauspiel, das nicht selten in einer akut renovierungsbedürftigen Küche gipfelt. Gierig stürzen sich die Tiere auf ihre Leibspeisen und schieben den Futternapf dabei quer durch den Raum. Oft mit der Folge, dass mindestens die Hälfte aus der Schale fällt und sich im Raum verteilt. So mancher Experte kippt die Futterschüssel auch gleich um und frisst vom Boden. Der Yummynator will Futter-Exzesse wie diese verhindern.

Ein Napf, der nicht umkippt …

Marcus König, Erfinder des Yummynators und selbst leidgeprüfter Hundehalter, hatte von der Sauerei schlichtweg genug. Also tüftelte er an einem Napf, der selbst bei wilden Fressorgien nicht rutscht und auch nicht umkippt. Der Yummynator war geboren. Doch was kann Königs Napf, was andere nicht können?

Der Yummynator besteht im Grunde aus zwei Teilen: einer rutschfesten Matte und einem Napf, den ihr nach der Größe eures Hundes beziehungsweise eurer Katze auswählt. Der Trick: Beide Komponenten lassen sich über einen Drehverschluss miteinander verbinden. Die besondere Matte hält den Napf dauerhaft an seinem Platz. Dazu saugt sie sich förmlich am (glatten) Untergrund fest. Dadurch kann selbst ein wilder Labrador nicht daran rütteln und sein Fressen fortan gesittet zu sich nehmen.

Yummynator aus DHDL (Foto: Yummynator)

… und sich einfach reinigen lässt

Nach dem Futtern kommen Matte und Schüssel einfach in die Spülmaschine. Erfreulich für Tierbesitzer ist auch, dass der Yummynator frei von Bisphenol A ist. Zu Ruhm kam König mit seiner Erfindung übrigens durch die TV-Gründershow „Die Höhle der Löwen“. Hier konnte der Österreicher einen Deal mit dem Löwen Ralf Dümmel eintüten mit der Folge, dass das Hunde-Gadget mittlerweile (fast) überall erhältlich ist. Was den Preis des Yummynators angeht, gibt es erfreuliche Nachrichten: Für den praktischen Napf müsst unter 20 Euro investieren. Ein echter Schnapper also.

Ob der Yummynator hält, was er verspricht, werden wir selbstverständlich noch in einem ausführlichen Test mit unserem verfressenen Redaktionshund überprüfen. Die Ergebnisse könnt ihr dann hier lesen. Wenn ihr eurem Hund oder eurer Katze Essmanieren beibringen wollt, könnt ihr das Gadget aus DHDL unten bestellen.


Kauf dieses Gadget auf Amazon

Über den Autor

Oliver

Oliver schreibt seit 2004 für Ausgefallene-Ideen. Der Ende der wilden 1970er-Jahre geborene Sauerländer ist mit Atari 2600 und C16 aufgewachsen und wird von allem angezogen, was einen Knopf zum Einschalten hat - sei es auch noch so überflüssig.