Spätestens ab dem 30. Lebensjahr beginnt bei Frauen die biologische Uhr lauter zu ticken. Statt Karriere steht jetzt meist die Suche nach einem passenden Mann an, um – solange es noch funktioniert – für Nachwuchs zu sorgen. Mit der Wonder Clock-App von der US-Amerikanerin Mira Kaddoura können sich Frauen nun ihren persönlichen „Countdown zur Unfruchtbarkeit“ auf ihr iPhone holen. Klingt schon ein wenig nach einer App für Masochisten und ist es auch irgendwie. Hat die Frau ihr Geburtsdatums in die App eingegeben, kann sie den Countdown mit den ihr noch verbleibenden Jahren, Tagen, Stunden, Minuten und Sekunden ansehen.
Und die Uhr tickt.. und tickt und tickt
Wenn es mit dem Nachwuchs zuverlässig klappen soll, wäre es laut der App- Entwicklerin gut, wenn man nicht erst auf den letzten Drücker anfängt. Auf der Website TheWonderClock kann übrigens der Countdown der Entwicklerin verfolgt werden. Wer sich die iPhone-App laden möchte, muss 1,99 US-Dollar einplanen. Es sei jedoch gesagt, dass der gezeigte Countdown lediglich eine Art „Richtwert“ darstellt. Die tatsächliche Zeit bis zum Einsetzen der Wechseljahre ist natürlich von Frau zu Frau unterschiedlich. Was haltet ihr von der Wonder Clock-App? Würdet ihr euch selbst so einen Countdown antun?
Ich wäre wohl die typische Zielgruppe für eine solche App. Weiblich, werde nächstes Jahr 30, (noch) kinderlos und Informatikerin. Also grundsätzlich total heiß auf Tools und Gadgets. Aber die WonderClock ist meinen Augen der größte Schwachsinn. Jede Frau ist anders, und selbst wenn irgendwelche Statistiken für diese „Berechnung“ heran gezogen werden, glaube ich nicht einmal, dass das als Richtwert dienen kann. Dafür gibt es einfach zu viele Unbekannte, um über das potentielle Einsetzen der Wechseljahre ganz anonym eine Aussage treffen zu können. Und dann auch noch 2 Dollar dafür?! Mit welcher Begründung? Es gibt so viele Apps mit einem deutlichen Mehrwert, die für weniger Geld bis kostenlos angeboten werden. IMHO: Bullshit