Ausgefallenes

Wenn Fahrradhelme zum Himmel stinken

Wenn Fahrradhelme zum Himmel stinken

Jeder einigermaßen verantwortungsbeswusste Radfahrer sollte heutzutage einen Fahrradhelm tragen. Auch wenn die Dinger immer noch alles andere als modisch sind, können sie im Ernstfall Leben retten. Ein defekter Fahrradhelm, der vielleicht schon den einen oder anderen Stoß abbekommen hat, kann das jedoch nicht mehr gewährleisten. Doch wie soll man kleinste Haarrisse mit bloßem Auge erkennen? Die Forscher des Fraunhofer-Instituts scheinen hier eine Möglichkeit gefunden zu haben: Defekte Helme beginnen zu stinken! Der Clou ist die Art, wie die Helme hergestellt werden. Laut dem Fraunhofer-Institut reicht ein kleinster Riss aus, um eine ölige Substanz freizusetzen, die einen unangenehmen Geruch verbreitet. So muss man nicht lange überlegen: Wenn der Helm stinkt, sollte er in den Müll. Riecht er hingegen gut, verrichtet er seine Arbeit wahrscheinlich zuver- lässig. Bislang handelt es sich jedoch nur um ein Forschungsprojekt. Ob die Helme mit integrierter Geruchskontrolle irgendwann in den Handel kommen, ist unklar.

Über den Autor

Oliver

Oliver schreibt seit 2004 für Ausgefallene-Ideen. Der Ende der wilden 1970er-Jahre geborene Sauerländer ist mit Atari 2600 und C16 aufgewachsen und wird von allem angezogen, was einen Knopf zum Einschalten hat - sei es auch noch so überflüssig.