US-Nummernschilder erfreuen sich hierzulande merkwürdigerweise einer großen Beliebtheit. Besonders beliebt: KFZ-Nummern aus Kalifornien. Umgekehrt sieht die Sache schon anders aus: Nur selten sieht man einen amerikanische Autofahrer, der in der Heckscheibe ein deutsches Kennzeichnen kleben hat. Dass sich die alten License Plates aber nicht nur dazu eignen, in irgendeinem Regal oder im Auto zu verstauben und verrosten, zeigt Wholman. Der verarbeitet nicht nur Autokennzeichen, sondern auch andere Straßenschilder zu praktischen Alltags- Utensilien wie beispielsweise Gemüsekörbe. Die Stücke sind einzigartig, aber leider auch recht teuer: Für das oben gezeigte Exemplar mit Kennzeichen aus den 60er Jahren werden rund 50 Euro fällig. Etwas günstiger scheinen die License Plates aus Maryland zu sein. Hier gibt es die Schale schon für rund 35 Euro.
Du magst vielleicht auch
Very Slow Movie Player – entschleunigt Filme...
Qoobo – Kissen mit Roboter-Schwanz entspannt dich
Hot Dog Sofa und Hamburger Sessel laden zum Chillen ein
HEY – Wearable überträgt...
Goat Story – Coffee-to-go Becher im Ziegenhorn...
Flyte Story – magische Uhr mit schwebendem...
Über den Autor
Oliver
Oliver schreibt seit 2004 für Ausgefallene-Ideen. Der Ende der wilden 1970er-Jahre geborene Sauerländer ist mit Atari 2600 und C16 aufgewachsen und wird von allem angezogen, was einen Knopf zum Einschalten hat - sei es auch noch so überflüssig.