Praktisches

UniLid – ein (Silikon)Deckel für alles

UniLid Universal-Silikondeckel (Bild: UniLid)
UniLid Universal-Silikondeckel (Bild: UniLid)
Geschrieben von Oliver

Es ist keine Seltenheit: Du willst die Reste vom Essen für später aufbewahren und suchst nach einem passenden Gefäß. Im Schrank findest du 5 Kunststoffdosen – und 8 Deckel, von denen jedoch partout keiner auf irgendeines der Behältnisse passen mag. Die Entwickler von UniLid, einem Universal-Silikondeckel, wollen für genau diesen Fall die Lösung parat haben. Ihre Erfindung soll aber nicht nur Gefäße abdecken, sondern darüber hinaus auch angeschnittenes Obst und Gemüse frisch halten.

UniLid deckt auf angeschnittenes Obst ab

Es scheint auf den ersten Blick wie eine unspektakuläre Erfindung, die unserer Meinung nach aber großes Potenzial hat, unser Leben einfacher zu machen. Wie oft sind wir auf der Suche nach einer Möglichkeit, ein Gefäß abzudecken oder ein Stück Obst länger frisch zu halten. Ist kein Deckel da, wird oft die Alufolie hervorgekramt, was auf Dauer nicht gerade ökologisch ist. UniLid ist im Vergleich dazu umweltfreundlich.

UniLid - Silikondeckel für Früchte (Bild: UniLid)

UniLid – Praktischer Silikondeckel für Früchte (Bild: UniLid)

UniLid für Backofen und Mikrowelle geeignet

UniLid ist umweltfreundlich, weil es aus strapazierfähigem Silikon besteht und sich unbegrenzt wiederverwenden lässt. Hinzu kommt, dass die Universal-Silikondeckel unabhängig von der Form auf so gut wie jedes Gefäß passen. Sogar angeschnittene Früchte wie Melonen, Gemüse, Kohl oder Kürbis lassen sich durch Überstülpen des Deckels vor dem Verderben bewahren. Empfindlich sind die UniLid Universal-Silikondeckel ebenfalls nicht. Laut der Kickstarter-Kampagne halten sie Temperaturen von bis zu 230 °Celsius stand, können also auch bedenkenlos in den Backofen. Und sie eignen sich ebenso zum Einfrieren. Außerdem sind sie frei von BPA und von FDA sowie LFGB zertifiziert. Die Reinigung der Silikondeckel soll so einfach wie ihre Benutzung sein. Einfach unter fließendem Wasser abspülen oder mit in die Spülmaschine geben.

UniLid auf Melone (Bild: UniLid)

UniLid auf Melone (Bild: UniLid)

Ein praktisches Gimmick: In der Mitte jedes UniLids findest du ein Rädchen mit den sieben Wochentagen sowie einen verstellbaren Drehknopf mit Pfeil. Auf diese Weise hast du die Möglichkeit, beim Kaltstellen von Resten den Tag Wochentag einzustellen, an dem du die Schüssel in den Kühlschrank gestellt hast. Wenn du dir die UniLids sichern willst, kannst du das über die Website von Indiegogo tun. Ein Dreier-Set mit jeweils 5 UniLids gibt es für 34 US-Dollar (umgerechnet rund 27 Euro) plus Versand. Willst du nicht warten, gibt es eine Alternative, bei der jedoch die Einstellmöglichkeit für den Wochentag fehlt. Die Pandoa-Deckel gibt der aktuell im 7er-Set für rund 13 Euro plus Versandkosten bei Online-Händler Amazon.

Über den Autor

Oliver

Oliver schreibt seit 2004 für Ausgefallene-Ideen. Der Ende der wilden 1970er-Jahre geborene Sauerländer ist mit Atari 2600 und C16 aufgewachsen und wird von allem angezogen, was einen Knopf zum Einschalten hat - sei es auch noch so überflüssig.