Langsam kommt der isländische Vulkan mit dem nahezu unaussprechlichen Namen Eyjafjallajökull zur Ruhe. Sofern man es überhaupt als „Ruhe“ bezeichnen kann, wenn ein Vulkan nicht mehr hunderttausende Tonnen Asche, sondern Lava spuckt. In der letzten Woche hat der Vulkan nahezu den gesamten europäischen Flugverkehr lahmgelegt und dafür gesorgt, dass unzählige Urlauber eine Extra- woche Urlaub auf den weltweiten Flughäfen verbringen durften. Es war klar, dass es nich lange dauern wird, bis jemand versuchen wird, mit der Vulkanasche Geld zu verdienen. Das ist ja schließlich immer so, ganz egal, ob es die Vogelgrippe oder irgendein anderes, weltweites Großereignis war.
Romain Jerome, Hersteller von Luxus-Uhren, hat schon in der Vergangenheit mit seinen Kreationen für Aufsehen gesorgt. Wir erinnern uns an zum Beispiel an die Moon Dust-DNA, die mit Moondstaub der Apollo 11-Mission gefüllt war. Für den exklusiven Staub vom Erdtrabanten muss man natürlich auf tief in die Tasche greifen: Die Uhr schlug damals mit 15. bis 500.000 Dollar zu Buche. Immer noch günstiger, als selbst zum Mond zu fliegen. Jetzt ist es die Eyjafjallajökull Volcano-DNA-Uhr, in der sich – wie sollte es anders sein – Vulkanasche befindet. Zudem gibt es auf der Front der Uhr einen durchaus nett anzusehenden Vulkan-Effekt zu bestaunen. Leider gibt es nur ein einziges Exemplar der Eyjafjallajökull Volcano DNA-Uhr. Wir vermuten, dass dieses deutlich teurer als 100.000 Euro sein wird. Wer möchte, sollte also schnell zugreifen.
Die Uhr ist ja schon nett anzuschauen etc. pp. aber nur ein Exemplar und dann solch ein Preis… schon doof xD LG AveN
nur ein Exemplar? Hm, das werde ich mir wohl leider nicht leisten können.
wie… kein Link? und blöd, dass es von sowas immer nur 1 – wenig gibt. War ja auch bei dem coolen Moon Sideboard so. Was solls… weiter vom Lottogewinn träumen und mit der Flikflak von früher glücklich sein. (Anm. d. Red.: Nein, leider kein Link. Wer das Teil haben möchte, muss sich direkt an den Uhrenhersteller wenden)