Kurioses

Über den Wolken: Flugauto für 1,2 Mio. Dollar

Das Taylor Aerocar N-101D hat schon einige Jahre auf dem Buckel, scheint aber immer noch hervorragend zu fliegen. Bei dem ungewöhnlichen Mix aus Helikopter, Flugzeug und Auto handelt es sich um eines der ersten fliegenden Fahrzeuge aus dem Jahr 1954. Damals war man noch fest davon überzeugt, dass man in Zukunft bequem zur Arbeit fliegen wird. Gut, das kam nicht so. Dafür stehen wir heute in endlos langen Staus. Von dem Taylor Aerocar N-101D wurden damals nur fünf Stück gebaut, von denen nun eins zum Verkauf steht. Wer sich dieses ultimative Flug-Gadget zulegen möchte, muss allerdings tief in die Tasche greifen.

Fliegendes Auto für 1,2 Millionen US-Dollar

Das Flugauto ist laut seinem Besitzer noch voll funktionstüchtig und verfügt sowohl über eine Flugzulassung als auch über eine Zulassung für den normalen Straßenverkehr. Für die Fahrt auf der Straße lassen sich die Flügel einfach nach hinten klappen. Der Innenraum des Taylor Aerocar N-101D bietet Platz für zwei Personen. Wer mit dem außergewöhnlichen Gefährt in die Lüfte gehen und auf der Straße für Aufsehen sorgen möchte, muss 1,2 Millionen US-Dollar einplanen. Kein Schnäppchen, aber wann hat man schon mal die Gelegenheit, ein echtes, fliegendes Auto kaufen zu können? Mehr Infos gibt es hier.

Über den Autor

Oliver

Oliver schreibt seit 2004 für Ausgefallene-Ideen. Der Ende der wilden 1970er-Jahre geborene Sauerländer ist mit Atari 2600 und C16 aufgewachsen und wird von allem angezogen, was einen Knopf zum Einschalten hat - sei es auch noch so überflüssig.

1 Kommentar