Technisches

Twitwee Clock: Twitter meets Kuckucksuhr

Twitwee Clock: Twitter meets Kuckucksuhr

Die Kuckucksuhr stirbt aus – zumindest hier in Deutschland, denn in den USA, Japan und China ist die traditionelle Uhr aus dem Schwarzwald gefragt wie nie. Mit der Twitwee Clock könnte die gute alte Tradition nun wieder Einzug in deutsche Wohnzimmer halten. Die Kuckuksuhr schlägt quasi die Brücke zwischen alter Tradition und moderner Kommunikation. Per Twitter-Api wird die Twitwee Clock über neue Tweets informiert und meldet diese ihrem Besitzer über den Kuckuck. Die Twitter-Nachricht wird auf dem Touchscreen-Display angezeigt, der ansonsten für die Anzeige der Uhrzeit zuständig ist. Gleichzeitig kann man die Twitwee Clock dazu nutzen, die Suche zu überwachen und beim Vorkommen bestimmter Hashtags Alarm zu schlagen. Wer sich eine Twitwee Clock ins Büro oder Wohnzimmer hängen möchte, muss allerdings vorerst selbst basteln. Zu kaufen gibt es das geniale Gadget für Twitter-Fans noch nicht. Zur Anleitung.

Über den Autor

Oliver

Oliver schreibt seit 2004 für Ausgefallene-Ideen. Der Ende der wilden 1970er-Jahre geborene Sauerländer ist mit Atari 2600 und C16 aufgewachsen und wird von allem angezogen, was einen Knopf zum Einschalten hat - sei es auch noch so überflüssig.