Ohne die „Zwitscherplattform“ Twitter scheint heute gar nichts mehr zu gehen. Im Sekundentakt werden Hunderttausende von Tweets ins Netz gesendet, die mal mehr, oft aber weniger informativ sind. Statt sich im Büro gegenseitig ein gutes altes Post-It auf den Schreibtisch zu kleben, wird heute schnell mal ein Tweet geschickt. Designer Mo Man Tai hat sich über diese Entwicklung Gedanken gemacht und ist zu dem Ergebnis gekommen, dass wir uns wieder auf das handgeschriebene Wort zurückbesinnen sollten. Auf das Twittern müssen wir dabei aber trotzdem nicht verzichten: Seine „Tweets“ sind aus Metallresten gefertigte Twitter-Vögel, die an der Unterseite ein Blatt papier in gerollter Form halten können. So kann man seinen „Tweet“ in handschriftlicher Form verfassen, ihn unter den Vogel klemmen und dem Empfänger überreichen. Das soll zudem den Vorteil haben, dass man sein Gegenüber persönlich kennenlernt. Im Set enthalten ist ein Tweet und etwa 10 Blatt Papier. Das coole Offline-Twitter-Set kann auf der hier für 9,90 Euro geordert werden. Viel Spaß beim Zwitschern!
Du magst vielleicht auch
BBQ Toolbox: Die Grill-Werkzeugkiste für unterwegs
GreenBBQ Grillaufsatz ermöglicht gesünderes...
UniLid – ein (Silikon)Deckel für alles
Taschengrill für die Outdoor-Wurst unterwegs
Amabrush – die erste vollautomatische...
Växt – smartes Gerät hilft Blumen...
Über den Autor
Oliver
Oliver schreibt seit 2004 für Ausgefallene-Ideen. Der Ende der wilden 1970er-Jahre geborene Sauerländer ist mit Atari 2600 und C16 aufgewachsen und wird von allem angezogen, was einen Knopf zum Einschalten hat - sei es auch noch so überflüssig.
*ggg* Eine echt witzige Idee !!