Hinter dem RFID-Projekt Tikitag stehen die beiden Unternehmen Alcatel und Lucent. Tikitag ist RFID für Jedermann. Es lassen sich auch einfache Weise Offline-Informationen mit Online-Inhalten verknüpfen. Die RFID-Tags lassen sich überall anbringen und auf Wunsch mit Online-Inhalten verbinden. So kann man zum Beispiel einen Tag mit all seinen Social Network-Profilen oder Links zu eigenen Websites ausstatten und auf eine Visitenkarte kleben. Über den Tikitag-Reader lassen sich die Informationen dann von den Tags in entsprechende Befehle umwandeln, die zum Beispiels Websites aufrufen, usw. Für Tikitag stehen außerdem einige APIs zur Verfügung, womit sich eigene Applikationen erstellen lassen. Ein Beispiel: Man könnte beispielsweise tracken, wie oft ein Raum, der mit einem Tag ausgestattet ist, besucht oder (im Fall eines Hotels) gereinigt wurde. Die Möglichkeiten sind da sicher unbegrenzt und der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Das Starter-Kit von Tikitag kommt am 1. Oktober diesen Jahres in den USA in die Läden und soll inklusive NFC-Reader und 10 Tags 49,95 US-Dollar kosten. Es soll auch ein Paket mit 25 Tags geben.