Manche Ideen sehen auf den ersten Blick zwar komisch und unnütz aus, entpuppen sich dann aber auf den zweiten Blick als geniale Erfindung, die den Alltags tatsächlich ein wenig einfach macht. Andere Ideen sehen auf den ersten Blick komisch und unnütz aus und bleiben es auch auf den zweiten Blick. So eine Idee ist auch das „Take-a-Seat“-Projekt des niederländischen Designers Jelte van Geest, die derzeit in der Openbare Bibliotheek Endhoven erprobt wird. Nun, worum handelt es sich bei dem Projekt? Als Besucher in der Bibliothek bekommt man beim Eintritt eine Chipkarte, mit der man einen kleinen Stuhl aktivieren kann, der am Eingang steht. Einmal aktiviert folgt einem der kleine Stuhl auf Schritt und Tritt durch die Gänge. Bleibt man stehen, bietet sich der Stuhl an. So soll man schnell mal durch ein Buch blättern können, ohne sich erst die Arbeit machen zu müssen, einen freien Stuhl zu suchen. Verlässt man die Bücherei, kehrt der Stuhl wieder zu seiner Ladestation zurück und wartet auf den nächsten, faulen Besucher der Bibliothek. Im Rudel aktiviert können sich die Roboter-Stühle auch für eine Leserunde formieren. Mehr zum Projekt gibt es auf der Website des Designers Jelte van Geest und in dem Video am Ende dieses Artikels.
Der parkt rückwärtsein wie en mann gute erfindung :D nur der letzte teil is ja annimiert… klappte wohl noch nicht so richig :D