Technisches

TAB: Multi-Tab-Steckdose gegen Steckerfrust

TAB: Multi-Tab-Steckdose gegen Steckerfrust

Für kaum einen Gegenstand gibt es so viele Ideen für Verbesserungen, wie für Steckdosenleisten. Zugegeben, die Evolution der Leisten schreitet nicht wirklich in einem rasanten Tempo voran. Zwar lassen sich die Dinger mittlerweile mit einem Knopf an- und ausschalten, wirkliche Intelligenz darf man jedoch nicht erwarten. Das TAB-Konzept von Soon Mo Kang zeigt, dass es auch anders gehen kann. Jeder, der mehr als einen Dreierstecker hinter dem Schreibtisch versteckt hat, dürfte das Problem kennen: Man möchte einen Stecker aus der Leiste entfernen, weiß jedoch gar nicht mehr, welcher der gefühlten 200 Stecker zu welchem Gerät gehört. Also zieht man garantiert den falschen Stecker aus der Dose und der PC, mit der Arbeit der letzten zwei Stunden verabschiedet sich.

Die TAB-Steckerleiste soll das ändern: Mit Symbolen wird dem Nutzer angezeigt, welches Gerät in welcher Dose steckt. Mit einem sanften Druck auf das Symbol wird der entsprechende Stecker aus der Dose befördert. Ein Zurückverfolgen der völlig verdrehten Kabel bis hin zu ihrem Ausgangspunkt ist nicht mehr nötig. Praktisch: Die TAB-Steckerleiste lässt sich auf Wunsch auch durch zusätzliche Module erweitern. Unten gibt es ein Video des TAB-Konzepts in Aktion.

Über den Autor

Oliver

Oliver schreibt seit 2004 für Ausgefallene-Ideen. Der Ende der wilden 1970er-Jahre geborene Sauerländer ist mit Atari 2600 und C16 aufgewachsen und wird von allem angezogen, was einen Knopf zum Einschalten hat - sei es auch noch so überflüssig.