Technisches

Sunscreenr: Kamera findet Lücken im Sonnenschutz

Sunscreenr
Sunscreenr
Geschrieben von Oliver

Zu langes Sonnenbaden ist gefährlich – das ist längst kein Geheimnis mehr. Neben Sonnenbrand drohen langfristige Folgen wie der gefürchtete schwarze Hautkrebs. Doch mit Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor können sich Sonnenanbeter einigermaßen vor den schädlichen UVA-Strahlen schützen. Jedoch hilft die beste Sonnencreme nichts, wenn sie nur sporadisch auf dem Körper verteilt wird und es ungeschützte Lücken gibt. Aber wie soll man kontrollieren, welche Stellen eingecremt sind und welche nicht? Hier will das Gadget Sunscreenr für Klarheit sorgen.

Sunscreenr verbessert deinen Sonnenschutz

Bei Sunscreenr handelt es sich um eine Art Kamera, die klein ist und in jede Tasche passt. Um nach dem Eincremen mit Sonnencreme zu kontrollieren, ob es irgendwo noch ungeschützt Bereiche gibt, lässt man sich am besten von einer zweiten Person mittels Sunscreenr absuchen. Dazu blickt diese Person einfach durch den Sucher des Gadgets. Bereiche, die mit Creme bedeckt sind und dadurch mit den schädlichen UV-Strahlen reagieren, werden optisch hervorgehoben. Lücken sind so leicht sichtbar und können durch Nachcremen geschlossen werden.

Sunscreenr

Was aber, wenn man alleine am Strand liegt und sonst niemand da ist, der einen durch den Sunscreenr betrachten kann? Auch für diesen Fall ist das praktische Strand-Gadget gerüstet: Es lässt sich bei Bedarf zum Beispiel auf ein Stativ schrauben. Auf diese Weise können auch der Rücken und sonst für einen selbst unsichtbare Stellen eingesehen werden. Für diesen Zweck verfügt Sunscreenr über eine Record-Funktion, mit der sich der Körper 30 Sekunden lang nach ungeschützten Stellen absuchen lässt.

Das Gadget ist als Crowdfunding-Projekt gestartet und das mit großem Erfolg. Das anvisierte Finanzierungsziel von 45.000 US-Dollar haben die Erfinder der UV-Kamera längst eingefahren. Wenn ihr euch dieses sinnvolle Gadget zulegen wollt, müsst ihr umgerechnet etwa 65 Euro investieren. Die Lieferung ist für Dezember 2016 geplant. Früh genug, für die nächste Sommersaison. Doch auch im Winter und im Frühjahr scheint die Sonne intensiv und ihr solltet nicht auf das Eincremen verzichten. Von daher könnt ihr Sunscreenr auch im Dezember bestens gebrauchen.

Über den Autor

Oliver

Oliver schreibt seit 2004 für Ausgefallene-Ideen. Der Ende der wilden 1970er-Jahre geborene Sauerländer ist mit Atari 2600 und C16 aufgewachsen und wird von allem angezogen, was einen Knopf zum Einschalten hat - sei es auch noch so überflüssig.