Ausgefallenes

Süße Sache: Würfelzucker als Tetris-Blöcke

Tetris Zucker
Geschrieben von Oliver

Es gibt Tetris-Möbel, Tetris-Fliesen und jede Menge anderen mehr oder weniger nützlichen Kram, der an das fast 26 Jahre alte Puzzle-Spiel von Alexei Paschitnow angelehnt ist. Warum also nicht auch Zuckerwürfel in Form von Tetris-Blöcken? Das dachte sich wohl auch Designer Danil Zdorov, als ihm der Gedankenblitz kam, man könne doch die eigentlich langweiligen Würfel, die sich seit Jahrzehnten nicht verändert haben, ein wenig aufpeppen. Die Zuckerblöcke sollen aber nicht nur schnell auf dem Grund der Kaffeetasse landen, sondern auch zum spontanen Spiel im Cafe animieren. Einfach Spielfeld festlegen, Block für Block aus der Verpackung ziehen und versuchen einen der diversen Weltrekorde zu knacken. Die aufgelösten Reihen müssen in der Tasse verschwinden. Den Zahnarzt wird es freuen. Leider handelt es sich bei den Tetris-Zuckerwürfeln nur um ein Konzept. Aber wer weiß, vielleicht findet sich ja ein Zuckerhersteller, der viele Scheine für die Tetris-Lizenz auf den Tisch legt und uns mit den süßen Blöcken versorgt?

Über den Autor

Oliver

Oliver schreibt seit 2004 für Ausgefallene-Ideen. Der Ende der wilden 1970er-Jahre geborene Sauerländer ist mit Atari 2600 und C16 aufgewachsen und wird von allem angezogen, was einen Knopf zum Einschalten hat - sei es auch noch so überflüssig.

1 Kommentar

  • Ich finde die Idee zwar unterhaltsam, deren Umsetzung aber bedenklich, denn man süßt automatisch zu viel oder tendenziell zu viel. Wer bhisher mit einem oder zwei Stück Zucker auskam, wird mit so einem Tetris-Zuckerblock ja plötzlich doppelt so viel zucker zu sich nehmen. Das freut die Anbieter aber das Hüftgold wird dadurch auch nicht weniger. Ganz zu schweigen von den anderen problemen, die Zucker so mitsich bringt. Wenn es sowas von Stevia oder Xylit gibt, dann veröffentlicht das bitte auch hier. Danke. Grüße Peter