Wie müsste die ultimative Uhr für Geeks aussehen? Natürlich groß, digital und außergewöhnlich. So könnte man es kurz umschreiben. Oder einfach so, wie die Stonehenge Roboter-Digitaluhr. Eine aufwendigere Art, die aktuelle Zeit anzuzeigen, haben zumindest wir noch nicht gesehen. Die Stonehenge-Uhr, die ihren Namen wohl dem Vorbild der aneinandergereihten Steine im englischen Wiltshire verdankt, besteht aus einem CrustCrawler Smart Arm und einem Parallax Propeller Chip, der die Rechenarbeit übernimmt und den Roboter-Arm dazu bewegt, die korrekte Zeit anzuzeigen. Insgesamt gibt es 14 Karten, die rund um den Arm aufgestellt sind. Auf jeder Karte gibt es zwei Ziffern – eine auf der Vorder- und eine auf der Rückseite. Bei einer Änderung der Uhrzeit pickt sich der Arm die passende Karte und positioniert sie entsprechend. Bei einem Wechsel zur vollen Stunde kommt er mit Sicherheit schon ganz schön ins Ölen. Wir würden die Stonehenge Roboter- Digitaluhr jedoch sehr gerne mal mit einer Sekundenanzeige sehen. Unten im Beitrag gibt es ein Video zum Uhren-Roboter. Weitere Bilder und Infos bei Norris Labs.
Na ein Glück, dass das Teil nicht wahnsinnig langsam ist….
Sehr goil… an der Geschwindigkeit müsste man evtl. noch ein wenig arbeiten… so ist die Minute ja fast schon rum wenn der Bot fertig ist. LG AveN