Wer kennt das nicht: Beim Anschließen eines elektrischen Geräts an die Steckdose fehlen die berühmten fünf Zentimeter. Natürlich ist mal wieder weit und breit kein Mehrfachstecker verfügbar und so muss man wohl oder übel nach einer anderen Anschlussmöglichkeit suchen. Klassische Beispiele sind der Staubsauger oder der Föhn. Das Kabel des Staubsaugers zum Beispiel ist zwar lang, aber um auch in die hinterste Ecke zu kommen, fehlen so gut wie immer einige Zentimeter. Designer Meysam Movahedis will eine Lösung für dieses Problem gefunden haben.
Verlängerungskabel versteckt sich in der Wand
Movahedis hat kurzerhand eine Steckdose mit integriertem Verlängerungskabel entworfen. Im Inneren der Wandsteckdose verbirgt sich ein 1,5 Meter langes Kabel, das bei Bedarf zur Verlängerung herausgezogen werden kann. Die 1,5 Meter reichen in der Regel aus, damit im Notfall nicht erst ein Mehrfachstecker gesucht werden muss. Durch einen Mechanismus verschwindet das Kabel nach der Benutzung in der Wand. Optisch unterscheidet sich die Steckdose mit der integrierten Verlängerung nicht von anderen Steckdosen. Zwar wäre der Einbau mit kleinen Bauarbeiten verbunden (ein Loch müsste in die Wand gestemmt werden, in dem die Verlängerung untergebracht werden kann). Der Aufwand würde sich unsere Meinung nach aber auf jeden Fall lohnen. Bei der Steckdose handelt es sich nur um ein Konzept.
Genau sowas wurde in de Sat.1 Show „Die beste Idee Deutschlands“ vorgestellt und ist als Idee abgelehnt worden, weil unpraktikabel. Der Profi wird auch feststellen dass oben abgebildete Steckdose kein europäischer Standard ist und in Deutschland, bzw. der EU weder verkauft und schon gar nicht betrieben werden dürfte.
Denkt den keiner an den Spulen Effekt? Oder ist der da unerheblich
Sehr gefährlich das Ganze wenn auch gut im Ansatz :)