Audiophile Menschen können ohne Musik nicht leben und so ist es ganz natürlich, dass ihnen nicht nur diese selbst, sondern auch alles Drumherum heilig ist. Der Sonic Chair könnte zu einem neuen anbetungswürdigen Stück Musikfreizeit werden, denn dieses futuristische Möbelstück ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern verwöhnt ebenso die nach gutem Sound lechzenden Ohren. Es erinnert in seiner Form an eine Gondel und wurde speziell entworfen, um den Insassen von Außengeräuschen abzuschirmen und ihn ganz der Musik im Inneren lauschen zu lassen. Die Lautsprecher sind handgefertigt und in der Gondel befestigt, so dass ein kräftiger Bass und fokussierte Akkustik im Inneren für Glücksmomente sorgen, während die Außenwelt keine Ahnung hat, was da drin eigentlich los ist. Frank Hussong, Michael Kientzler und Daniela Reuter haben den Sonic Chair entworfen und bieten vier verschiedene Farben an. Außerdem besticht der Stuhl durch ein kleines ausschwenkbares Tablett, auf dem bequem Getränke abgestellt werden können. Wer mag, kann das Tablett gegen Aufpreis auch durch einen Touchscreen-Controller oder einen iPod-Anschluss ersetzen lassen. Mit $8000 Grundpreis ist der Sonic Chair zwar nicht unbedingt das günstigste Möbelstück, aber ganz sicher eines der ausgefallensten und schließlich ist das Hobby doch nie zu teuer, oder? via
Der sonic chair wurde von Holger Fritzlar und designatics (Frank Hussong, Michael Kientzler und Daniela Reuter) entworfen.