Für den Fall, dass man sehr sensible und wichtige Daten auf seinen Festplatten abgelegt hat und man ein echter Backup-Muffel ist (ja, ich kenne das nur zu gut), sollte man sich mal überlegen, ob man nicht auf eine sehr sehr sichere Festplatte baut, die selbst einem unvorhersehbaren Flammeninferno oder einer plötzlichen einsetzenden Sintflut (zeitweise) standhält. Zwar dürften beide Ereignisse ziemlich unwahrscheinlich sein, aber wenn doch so weit kommt, freut man sich, dass wenigstens die Urlaubsbilder und die Steuererklärungen dank der sicheren Festplatte die Katastrophe überlebt haben. Solo baut mit dem ioSafe solche ziemlich robusten HDDs. Dabei handelt es sich um Festplatten von Western Digital oder Seagate, die in ein verstärktes, externes USB 2.0-Gehäuse gepackt wurden.
Das Gehäuse kann für bis zu drei Tage in einige Meter tiefem Wasser versenkt werden, ohne, dass die Daten zerstört werden. Wenn man die Solo ioSafe also nicht gerade zwecks Wasserkühlung dauerhaft im Aquarium aufstellt, sollte man auf der sicheren Seite sein. Bei Feuer gibt das Gehäuse nach ca. 30 Minuten auf. Das könnte bei einem ausgewachsenen Brand allerdings ziemlich knapp werden. Das 500 GB-Modell gibt es für 199 US-Dollar. Da man die Solo ioSafe aber nicht ohne äußere Gewalteinwirkung auf das Gehäuse upgraden kann, sollte man sich direkt für das Modell mit 1,5 TB entscheiden. Das kostet 349 US-Dollar und bei fixer Bestellung gibt es noch 50 US-Dollar Rabatt.
Nur ein „BackUp extern“ ist sicherer, den so eine schicke Box könnte jeder Besucher oder Dieb einfach mal mitnehmen.
Dann schau Dir mal Threx von secumem.eu an. Ist ein unfallgeschützter Datenspeicher für Backups und gegen Feuer, Wasser, Diebstahl etc. geschützt. Eine Auslagerung würde ich aber trotzdem noch machen ;-) Tom