Wer sich das Geld für den Strom zum Aufladen seines Smartphone- oder MP3-Player- Akkus sparen möchte, braucht künftig nur noch in seine Schuhe steigen und loslaufen. Möglich wird das mit dem Kickstarter-Projekt Solepower, bei dem es sich um eine Schuheinlage handelt, die beim Laufen, Joggen oder Wandern Strom produziert. Im Inneren der Einlage befinden sich piezoelektrische Kristalle, die bei jeder Bewegung des Schuhträgers elektrische Spannungen erzeugen, mit denen der Akku von Solepower gespeist wird. Der Energiespeicher kann am Fußgelenk oder direkt am Schuh befestigt werden. Wird dringend Strom benötigt, weil zum Beispiel unterwegs der MP3-Player oder das Smartphone den Geist aufgegeben hat, verbindet man den Akku einfach via USB mit dem jeweiligen Gerät.
Aber wie weit muss man laufen, um einen Akku vollständig aufladen zu können? Gar nicht so extrem weit: Besitzt man zum Beispiel ein iPhone, muss man eine Distanz von 4 bis 8 Kilometern zurücklegen, um den internen Akku bis zum Rand mit garantiert sauberem Ökostrom betanken zu können. Man tut also nicht nur selbst etwas Gutes, sondern auch der Umwelt. Aktuell suchen die Entwickler auf Kickstarter nach Unterstützern. Für eine Sohle muss man 100 US-Dollar zuzüglich Versandkosten investieren. Die Auslieferung soll erst im Dezember 2014 erfolgen. Bis dahin kann man ja zum Dynamo, zum Kaffee-Ladegerät oder der BoostTurbine greifen. Sollte die Sonne scheinen, würde sich ja auch der Solar-Bikini anbieten.
Eigentlich ne geniale Idee, wie ein Hamster beim Laufen Strom zu erzeugen und diesen dann direkt ins Smartphone zu speisen. Wenn die Sohle etwas günstiger wäre, würde ich sie mir definitiv kaufen und beim Joggen benutzen.