Auch wenn sich die Sonne momentan irgendwo hinter den Wolken versteckt hat, lohnt sich die Anschaffung eines Solar-Ladegeräts für trotzdem. Bislang hatten die Ladegeräte, mit denen man seine Gadgets mit kostenlosen und grünem Saft aus dem Zentrum unseres Sonnensystems versorgen kann, einen entscheidenden Nachteil: Sie waren nicht einfach zu transportieren. Natürlich kann man ein Lade- gerät in der Größe zweier Handys problemlos in Tasche oder Rucksack verstauen, aber wenn man einfach mal ohne großes Gepäck durch die Landschaft ziehen möchte, ist auch das zu viel. Da kommen die Solar-Ladegeräte von Suntrica gerade recht. Die gibt es in den Ausführungen SolarBadge und SolarStrap.
Beide wiegen so gut wie nichts und lassen sich auch ohne Probleme in die Hosentasche stecken. Man kann sie aber auch einfach am Rucksack anbringen, damit sie dort immer der Sonne ausgesetzt sind und der interne Akku sich aufladen kann. Ihre Flexibilität verdanken die Ladegeräte Dünnschicht-Solarzellen. Mit 60 Gramm ist die Ausführung SolarStrap auch nicht zu schwer. Die interne Batterie des SolarStrap hat ein Fassungsvermögen von 3,7 Wh. Die Power reicht aus, um MP3-Player, Handys und GPS-Geräte unterwegs mit Saft zu versorgen. Über die Preise ist uns leider noch nichts bekannt.