Grünes

Solar Backup Battery: Solar-Ladegerät fürs Flugzeugfenster

Solarladegerät fürs Flugzeug
Solarladegerät fürs Flugzeug
Geschrieben von Oliver

Gut, dass sich Langstreckenflüge heutzutage mit dem Laptop oder Smartphone angenehmer gestalten lassen. Nur mit einer Zeitschrift bewaffnet kann so ein 8-Stunden-Flug nämlich ganz schön lang werden. Was aber, wenn der Smartphone-Akku nach der halben Flugstrecke schon leer ist und man keinen Ersatz zur Hand hat? Klar, man könnte natürlich die Flugbegleiterin fragen, ob man kurz mal die USB-Buchse im Cockpit benutzen darf. In der Regel wird das aber nicht möglich sein. Eine Alternative ist die Solar Backup Battery, ein Solar-Ladegerät für das Flugzeugfenster.

Solar Ladegerät mit Saugnapf

Solar Backup Battery lädt Smartphones und Tablets

Solar-Ladegeräte sind für Gadget-Fans der Retter in der Not: In diesem Fall kommt das Ladegerät mit einem integrierten 1000 mAh Akku, der die kostenlose Sonnenenergie zwischenspeichert und bei Bedarf an ein mit einem USB-Port ausgestattetes Gadget abgibt. Praktisch ist die Befestigungsart des Ladegeräts. Es wird mithilfe eines großen Saugnapfes an die Scheibe geklebt und kann so das Maximum an Sonnenschein in Energie umwandeln. Die Ausbeute über den Wolken dürfte sehr gut sein, da praktisch nonstop die Sonne scheint, wenn man nicht gerade einen Nachtflug gebucht hat.

Aufladen auch auf festem Boden möglich

Selbstverständlich lässt sich die Solar Backup Battery nicht nur im Flugzeug, sondern auch im Auto oder am heimischen Fenster nutzen. Was die Energieausbeute angeht, schreibt Händler Hammacher Schlemmer auf seiner Website, dass eine volle Ladung der Backup-Batterie ein iPhone 6 zu 44 Prozent aufladen kann. Bei einem älteren Modell soll sie sogar für 56 Prozent gut sein. Erhältlich ist das sehr praktische Solar-Ladegerät im Shop von US-Händler Hammacher Schlemmer zum Preis von rund 70 US-Dollar, was umgerechnet rund 65 Euro entspricht. Update: Mittlerweile sind die Solar-Ladegeräte mit Saugnapf auch hierzulande erhältlich. Ihr findet sie u.a. bei Amazon.

Über den Autor

Oliver

Oliver schreibt seit 2004 für Ausgefallene-Ideen. Der Ende der wilden 1970er-Jahre geborene Sauerländer ist mit Atari 2600 und C16 aufgewachsen und wird von allem angezogen, was einen Knopf zum Einschalten hat - sei es auch noch so überflüssig.