Postkarten haben sich in den letzten 50 Jahren so gut wie gar nicht verändert. Noch immer sind auf der Vorderseite die schönsten oder bekanntesten Motive des Urlaubsorts zu sehen und noch immer wird die Rückseite mit den üblichen Floskeln versehen, um die Daheimgebliebenen so richtig schön neidisch zu machen. Daran könnte der Smell Extractor von Design-Studentin Li Jingxuan aber etwas ändern: Das außergewöhnliche Konzept für Sony verfügt auf der Unterseite neben einer Kamera über Sensoren, die die Bestandteile des Umgebungsgeruchs analysieren und mit Hilfe von Aromen nachahmen können. Die Duft-Postkarte ist geboren.
Smell Extractor zeichnet Foto und Duft auf
Das aufgenommene Foto – ob nun von der schmackhaften Paella in Spanien oder den nach faulen Eiern stinkenden Schwefelquellen in der Toskana – lässt sich vor Ort auf eine Postkarte drucken. Der Clou: Die Beschichtung der Postkarte duftet so wie der „aufgezeichnete“ Duft. Ob sich die Daheimgebliebenen darüber freuen werden, wird wohl von dem fotografierten Motiv abhängen. Natürlich handelt es sich bei dem Smell Extractor momentan nur um ein Design-Konzept. Ob Sony oder ein anderes Unternehmen jemals ein solches Produkt auf den Markt bringen wird, ist fraglich. Die Idee von Li Jingxuan ist jedenfalls sehr interessant.