Praktisches Technisches

SmartGuide: So lernt man Bohren

Handwerker wissen es und predigen es nur allzu gerne, mit Vorliebe ihren Frauen und Kindern: Bohren will gelernt sein! Und das erweist sich nicht allzu selten als ziemlich nützlich, denn nur wenn man nicht Bohren kann, merkt man erst, wofür man es so alles gebrauchen könnte. In dem Fall lernt man am besten durch Übung, doch es soll viele Männer geben, die ihre heißgeliebte Bohrmaschine nicht für Geld ihrer Frau anvertrauen würden und dann doch lieber selbst den Job erledigen. Schade, eigentlich, denn so wird sie es wohl nie lernen… Es sei denn, sie versucht es mit diesem Bohrer für Anfänger oder besser gesagt mit dem Bohr-Aufsatz für Anfänger namens SmartGuide. Diesen Designentwurf von Designer Bongkun Shin muss man sich als eine Art Stützrad vorstellen, den man einfach auf den Bohrer schraubt und so einen geraden Aufsatz auf der Wand ermöglicht. Anhand des Zusammenschiebens kann man erkennen, ob man genügend Druck ausübt. Auch wenn einige wesentliche Details fehlen, z.B. sagt einem auch der SmartGuide nicht, wie tief man für welchen Zweck mindestens und maximal bohren muss und welcher Bohrer wofür am besten geeignet ist, wäre das doch schon mal ein Anfang, mit dem auch völlige Neulinge ein wenig Übung bekommen.

bohrer

Über den Autor

Melanie