Die Situation werden viele von euch kennen: Da kommt man montags schlecht gelaunt ins Büro, gießt sich eine Tasse Kaffee ein und verbrennt sich prompt die Lippen an dem kochend heißen Morgengebräu. Das wäre mit einer dieser Tassen, die dem Anwender durch einen Farbwechsel klipp und klar signalisieren, dass das Getränk noch verdammt heiß ist, wohl nicht passiert. Smart Mug möchte das jetzt noch besser machen: Im Boden des Bechers sind Wärme-Sensoren integriert, die den benötigten Strom nach dem thermoelektrischen Prinzip generieren.
An der Außenseite des smarten Bechers ist eine Temperaturskala in Fahrenheit und Celsius samt verschiedenfarbiger LEDs angebracht, die den Nutzer über die aktuelle Temperatur des Getränks informieren soll. Zwei Symbole zeigen, wann der Becher die perfekte Temperatur zum genießen Kaffee (60 Grad Celsius) und Tee (65 Grad Celsius) erreicht hat. Was wir uns noch wünschen würden, wäre ein Geräuschalarm, wenn die perfekte Temperatur erreicht ist. Die Entwickler wollen den Smart Mug über Kickstarter finanzieren. Die Schwelle von 15.000 Pfund ist allerdings noch in weiter Ferne, was sich aber schnell ändern kann. Wer den smarten Becher haben möchte, muss dafür 25 Pfund plus Versandkosten investieren. Die Auslieferung soll ab März 2014 beginnen.
Diese Tasse ist eine tolle Erfindung. Vor allem so kurz vor Weihnachten. Auch wenn der Smart Mug erst im kommenden Jahr erhältlich ist, lässt sich das ja auch prima mit einem Gutschein lösen. Auch für Teetrinker ist der Smart Mug eine geniale Idee.