Praktisches

SkunkLock – ein Fahrradschloss, das zum Himmel stinkt

Skunk Lock Fahrradschloss
Skunk Lock Fahrradschloss
Geschrieben von Oliver

Die Entwickler von Fahrradschlössern werden nicht müde, sich ständig neue Kreationen einfallen zu lassen. Um Langfinger vom Diebstahl des Drahtesels abzuhalten, setzen viele Tüftler auf möglichst widerstandsfähige Materialien, die selbst Metallsägen und Seitenschneidern standhalten. Andere rüsten ihre Fahrradschlösser mit Mechanismen aus, die Diebe auf andere Weise in die Flucht schlagen sollen. Das neuste Beispiel dafür ist SkunkLock. Das Schloss soll Fahrradräuber mithilfe eines abscheulichen Gestanks, der durch ein Gas erzeugt wird, in die Flucht schlagen.

SkunkLock ist mit Stinktier-Gas gefüllt

Der Name sagt eigentlich schon alles: SkunkLock (zu Deutsch: Stinktier-Schloss) enthält ein Gas, das dem Wehrsekret des Stinktiers ähnelt. Entwickler Daniel Idzkowski hat sich bei der Konzipierung des U-förmigen Fahrradschlosses gar nicht so sehr auf möglichst robuste Materialien konzentriert. So besteht das Schloss zwar aus einem gehärteten Medium-Carbonstahl, einer Säge leistet es aber auf Dauer keinen Widerstand. Soll es auch gar nicht. Denn sägt der Dieb das Schloss an, strömt das Gas aus und sorgt bei ihm (und leider wohl auch bei Personen in der Umgebung) für Übelkeit und Brechreiz. Wir haben keine Zweifel, dass der Langfinger bei diesem Schock das Weite sucht.

SkunkLock Fahrradschloss

Ob die Abwehrmethode von SkunkLock effektiver ist als ein massives Fahrradschloss, muss sich erst zeigen. Aktuell suchen die Entwickler über Indiegogo nach Unterstützern für ihre Idee. Zumindest in Deutschland dürfte der Einsatz von SkunkLock nicht ganz unproblematisch sein. Zwar handelt es sich bei der Abwehr von Dieben im Prinzip um eine Form von Notwehr. Da jedoch auch andere (am Diebstahl unbeteiligte) Menschen in den fragwürdigen Genuss des ekligen Gestanks kommen können, sind Klagen nicht ausgeschlossen. In Tests habe das Stinktier-Gas nämlich noch in drei Metern Entfernung für ein recht unangenehmes Geruchserlebniss gesorgt.

Alternative: explodierendes Fahrradschloss

Wenn du dich von diesen Bedenken nicht abhalten lässt, kannst du SkunkLock auf Indiegogo für umgerechnet 90 Euro bestellen. Die Finanzierung des Projekts ist bereits in trockenen Tüchern, und wenn nichts mehr dazwischen kommt, erfolgt der Versand des Fahrradschlosses im Juni 2017. Was hältst du von dieser Art der Sicherung? Glaubst du, Langfinger lassen sich von dem Gestank abhalten? Schreib uns deine Meinung in die Kommentare und teile diesen Artikel mit deinen Freunden. Eine ähnlich radikale Lösung um Fahrraddiebe abzuschrecken ist das explodierende Fahrradschloss.

Über den Autor

Oliver

Oliver schreibt seit 2004 für Ausgefallene-Ideen. Der Ende der wilden 1970er-Jahre geborene Sauerländer ist mit Atari 2600 und C16 aufgewachsen und wird von allem angezogen, was einen Knopf zum Einschalten hat - sei es auch noch so überflüssig.