Grünes

Sharp bringt wasserfestes Solar-Handy

sharp-kddi-solar-handy

Der Elektronikriese Sharp bringt in Zusammenarbeit mit dem japanischen Netz- betreiber KDDI ein solarbetriebenes Handy auf den Markt, das zudem auch noch wasserdicht sein soll. Damit dürfte das bislang noch namenlose Gerät der opti- male Begleiter für Strand und Baggersee sein. Leider sind bislang nicht wirklich viele technische Details bekannt und so müssen wir uns mit dem begnügen, das wir bereits mit Sicherheit wissen. Das Klapphandy lädt sich nach 10 Minuten in der direkten Sonne so weit auf, dass der Nutzer eine Minute telefonieren oder das Gerät für zwei Stunden im Standby belassen kann. Die Solarzellen sind auf der Front des Handys angebracht. Darunter befindet sich ein schmales Display, das Aufschluss über Empfang, Ladezustand des Akkus, Uhrzeit und Ladeaktivität gibt.

Einen Haken gibt es dann aber doch noch: Der Akku des Solar-Handys lässt sich maximal zu 80 Prozent mittels Sonnenenergie aufladen. Wer die 100 Prozent erreichen möchte, der muss das Gerät dann doch noch klassisch per Ladegerät an das Stromnetz anschließen. Es gibt bislang keine Informationen über den Preis oder die Veröffentlichung des Solar-Handys. Wir halten euch aber natürlich auf dem Laufenden.

Über den Autor

Oliver

Oliver schreibt seit 2004 für Ausgefallene-Ideen. Der Ende der wilden 1970er-Jahre geborene Sauerländer ist mit Atari 2600 und C16 aufgewachsen und wird von allem angezogen, was einen Knopf zum Einschalten hat - sei es auch noch so überflüssig.