Möbel zu kaufen kann Spaß machen, wenn da nicht der Transport vom Möbelhaus nach Hause wäre. Vom Aufbauen wollen wir gar nicht erst sprechen. Designer Carl de Smet hat eine Idee, wie man sich diese beiden Nervfaktoren sparen könnte. Er hat einen Sessel entworfen, der in einem winzigen Paket ins Haus kommt und sich selbst aufbaut. Dazu hat der Designer ein Formgedächtnis-Polymer verwendet, welches sich in Kombination mit Wärme in seinen Ursprungszustand – in diesem Fall zu seinem Sessel – verwandelt. Nach der Fertigung wird der Sessel auf nur 5 Prozent seiner eigentlich Größe geschrumpft und kann so ganz bequem unter dem Arm nach Hause getragen werden – ganz ohne Lieferwagen oder Anhänger.
In den heimischen vier Wänden muss der Sessel nur kurz an die Steckdose geklemmt werden und schon verwandelt er sich wie von Zauberhand in seine ursprüngliche Form zurück. Aktuell benötigt das Material mindestens 70 Grad Celsius um zu expandieren. Man arbeitet aber bereits an einem neuen Material, das sich schon ab 35 Grad Celsius verformt. Innerhalb der nächsten 18 Monate soll de Smets Sessel auf den Markt kommen. Zum Preis gibt es noch keine Infos. Wir wünschen uns weitere Möbel aus dem Zauber-Kunststoff. So könnte man in Zukunft einen Umzug ganz alleine mit dem Kleinwagen realisieren.