Touchscreens wären eigentlich eine tolle Sache, wenn da nicht dieses fiese Problem mit den Fettfingern wäre. Nach einer Runde Angry Birds auf dem iPhone sieht der Bildschirm aus, als hätte man dabei einen vor Fett triefenden Backfisch gegessen. Damit es beim Zocken auf dem Touchscreen künftig keine unschönen Schmierstreifen mehr gibt und ganz nebenbei das Spiel auch nicht mehr von den Fingern verdeckt wird, haben die Tüftler von Canopy ein praktisches iPhone-Case entwickelt, das auf den Namen Sensus hört. Der Clou an dem Case: Es macht aus dem Touchscreen ein Touchpad, das sich auf der Rückseite des iPhone befindet.
Touchscreen bleibt sauber
Die Vorteile des Sensus: Der Touchscreen bleibt sauber und man fuchtelt nicht ständig mitten im Spielgeschehen rum. Aber leider gibt es auch einen Haken: Wer glaubt, er könne das Case einfach an sein iPhone docken und dann direkt befreit loszocken, wird enttäuscht sein. Damit sich die Vorteile von Sensus nutzen lassen, müssen die Spiele die Hardware entsprechend unterstützen. Welche Spiele zum Launch von Sensus, der im 1. Quartal 2013 erfolgen soll, mit einer Unterstützung ausgestattet sein werden, ist nicht bekannt. Sensus wird für das iPhone 4/4S, iPhone 5 und den iPod touch (5. Generation) verfügbar sein und 39 Dollar kosten.