Technisches

Sensor Can: Die intelligente Mülltone

Sensor Can: Die intelligente Mülltone

Man mag es kaum glauben, aber nicht nur Kühlschränke, Elektroherde und Waschmaschinen werden immer intelligenter, auch Mülltonnen möchten uns künftig immer mehr Arbeit abnehmen. Dieses Exemplar hört auf den Namen Sensor Can und macht das Anfassen des mit Keimen übersäten Mülleimers quasi überflüssig. Dafür setzt die Sensor Can auf einen komplexen Mechanismus, der – wie der Name schon vermuten lässt – auf einem Sensor und einem Motor basiert. Stellt man sich vor die Sensor Can, passiert nichts. Hält man jedoch Müll in der Hand und bewegt diesen in Richtung der Tonne, öffnet sich die Klappe und man kann den Abfall einwerfen. Sobald man sich von der Sensor Can entfernt, geht die Klappe wieder zu. Anders sieht es beim abendlichen Abwasch aus. Möchte man beispielsweise mehrere Teller säubern, geht die Klappe nicht sofort wieder zu. Ist man mehr als drei Sekunden mit dem Einfüllen beschäftig, was beim Abwischen von Tellern durchaus üblich ist, bleibt die Klappe 30 Sekunden geöffnet. Praktisch. Wer sich den intelligenten Müllschlucker in seine Küche stellen möchte, muss dafür 225 US-Dollar einplanen. Nicht gerade ein Schnäppchen für eine Mülltone.

Über den Autor

Oliver

Oliver schreibt seit 2004 für Ausgefallene-Ideen. Der Ende der wilden 1970er-Jahre geborene Sauerländer ist mit Atari 2600 und C16 aufgewachsen und wird von allem angezogen, was einen Knopf zum Einschalten hat - sei es auch noch so überflüssig.