Technisches

Schwergewicht: USB-Sticks aus Beton

Schwergewicht: USB-Sticks aus Beton

Diese USB-Sticks haben es in sich! Designer Shu-Chun Hsiao hat sich gedacht, man könne doch auch einfach mal Beton als Werkstoff für USB-Sticks hernehmen und hat diese klotzigen USB-Speichersticks entworfen. Der Clou: Die USB-Sticks wiegen so viel wie sie speichern können. Ein USB-Stick mit 128 MB Kapazität wiegt also auch entsprechend 128 Gramm. Da ist es durchaus verständlich, dass es die Beton-Sticks lediglich in den Größen 64, 128 und 256 MB geben soll. Allerdings hätte ein 64-GB-Stick durch sein Gewicht gleichzeitig einen natürlichen Dieb- stahlschutz integriert. Noch handelt es sich bei den Beton-Sticks lediglich um ein Konzept. Wer nicht warten möchte, kann natürlich in den Baumarkt fahren und sich Zement & Co kaufen um so daheim seinen ganz eigenen Stick gießen zu können. Mehr Bilder haben die Kollegen von Yanko.

Über den Autor

Oliver

Oliver schreibt seit 2004 für Ausgefallene-Ideen. Der Ende der wilden 1970er-Jahre geborene Sauerländer ist mit Atari 2600 und C16 aufgewachsen und wird von allem angezogen, was einen Knopf zum Einschalten hat - sei es auch noch so überflüssig.

3 Kommentare

  • Juchu…alleine der 128 MB-Stick würde – vorne oder hinten im Rechner oder USB-HUB eingesteckt – die USB-Buchse mitsamt restlichem Innenleben heraushebeln :-)

  • Naaja aber wer kauft in der heutigen Zeit noch so wenig speicher?! Das lohnt nicht auch mit so einen Design einfach nicht