Grünes

Schirm liefert Strom, optimiert Handy-Empfang

Die Idee, die im Überfluss frei verfügbare Solar-Energie zum Aufladen von Gadgets wie MP3-Player oder Smartphones zu nutzen, ist nicht neu. Dass man Solarzellen auf einem Schirm montiert, aber schon. So geschehen beim „Voda-Brella“, der von Dr. Kenneth Tong am University College London entwickelt wurde. Oben auf dem Schirm sind mehrere Solarzellen angebracht, die – vorausgesetzt die liebe Sonne scheint – einen ebenfalls am Schirm angebrachten Akku mit Strom versorgen. Das Handy lässt sich zum Auftanken praktisch am Griff des „Voda-Brella“ befestigen. Laut Dr. Tong soll das Aufladen des Smartphone-Akkus drei Stunden in Anspruch nehmen. Das wäre schneller als bei so manch anderem Solar-Ladegerät.

Mobile Stromtankstelle und Empfangsverstärker

Der Schirm soll aber nicht nur als mobile Stromtankstelle dienen, sondern zugleich auch noch den Empfang des Handys verbessern. Dazu ist oben auf dem Schirm eine Antenne angebracht, die den Empfang im Umkreis von einem Meter spürbar optimieren soll. Ist in einer Region also nur knapp ein Balken verfügbar, einfach den „Voda-Brella“ auspacken und schon versteht man sein Gegenüber wieder etwas besser. Aktuell handelt es sich bei dem 800 Gramm schweren Schirm nur um ein Konzept. Es ist allerdings unwahrscheinlich, dass Vodafone den Schirm jemals als reales Produkt auf den Markt bringen wird. Sollte es wider Erwarten doch so kommen, erfahrt ihr das bei uns. Mehr zum Voda-Brella gibt es hier.

Über den Autor

Oliver

Oliver schreibt seit 2004 für Ausgefallene-Ideen. Der Ende der wilden 1970er-Jahre geborene Sauerländer ist mit Atari 2600 und C16 aufgewachsen und wird von allem angezogen, was einen Knopf zum Einschalten hat - sei es auch noch so überflüssig.