Technisches

Scentee: Duftmaschine fürs Smartphone

Beim Geruchsfernsehen gibt es auch fast 90 Jahre nach Einführung des ersten TV- Geräts keinen entscheidenden Fortschritt. Dafür könnten schon bald Smartphones Gerüche erzeugen. Einen Prototypen hat jetzt das japanische Start-Up ChatPerf vorgestellt. Das Hardware-Add-On nennt sich Scentee und ist sowohl mit Apples iPhone als auch mit Android-Geräten kompatibel. Wer aber nun hofft, mit Hilfe des Add-Ons duftende Urlaubsgrüße empfangen zu können, wird enttäuscht sein. Im der gezeigten Version unterstützt Scentee lediglich einen Duft, der bei vom Nutzer ausgewählten Ereignissen (z.B. eingehende Anrufe, neue E-Mail, etc.) zerstäubt und in die Raumluft abgegeben wird. Der Tank mit dem Duftstoff lässt sich ganz einfach austauschen, wenn man mal etwas Anderes schnuppern möchte.

Hersteller ChatPerf kann sich den Einsatz des Scentee besonders gut bei Ballerspielen vorstellen. In diesem Fall könnte der Tank mit dem Duft von Schießpulver befüllt werden. Feuert man im Spiel eine Waffe ab, steigt einem sofort der Duft des Schwarzpulvers in die Nase. Dank der mitgelieferten SDK soll es App-Entwicklern möglich sein, ihre eigenen Ideen mit Scentee umzusetzen. Wir wünschen uns ein Pizza Tycoon mit dem Duft ofenfrischer Salamipizza. Aktuell ist Scentee lediglich ein Prototyp. Ab wann das Duft-Gadget im Handel verfügbar sein wird, lässt sich noch nicht sagen. In dem Video unterhalb dieses Artikels kann man aber schon mal sehen, wie Scentee in der Praxis funktionieren wird.

Über den Autor

Oliver

Oliver schreibt seit 2004 für Ausgefallene-Ideen. Der Ende der wilden 1970er-Jahre geborene Sauerländer ist mit Atari 2600 und C16 aufgewachsen und wird von allem angezogen, was einen Knopf zum Einschalten hat - sei es auch noch so überflüssig.