Technisches

Ruggie: Wecker im Teppich zwingt dich zum Aufstehen

Ruggie Wecker im Teppich
Ruggie der Wecker im Teppich
Geschrieben von Oliver

Es ist doch jeden Morgen dasselbe Problem: Wenn in aller Herrgottsfrühe der Wecker klingelt, fühlt man sich in 99 Prozent der Fälle noch nicht bereit dazu aufzustehen und die Welt mit einem breiten Lächeln zu begrüßen. Stattdessen schlägt man beherzt mit der Faust auf die Snooze-Taste des Weckers um sich so noch für einige Minuten Ruhe zu verschaffen. Dadurch wird das Aufstehen natürlich nicht leichter. Das Kickstarter-Projekt Ruggie will das jetzt ändern, indem es uns zum Aufstehen zwingt.

Ruggie lässt sich nicht austricksen

Natürlich könnte man den Wecker einfach weit weg vom Bett platzieren und sich so selbst zum Aufstehen zwingen. Es liegt aber in der Natur des Menschen, dass er in solchen Situationen nach „alternativen Lösungen“ sucht. Und so fliegt schon mal ein Hausschuh, um den entfernt stehenden Wecker zum Schweigen zu bringen. Ruggie soll sich nicht austricksten lassen. Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich bei Ruggie um einen Teppich, präziser gesagt um einen Bettvorleger.

Ruggie ist mit einem Wecker ausgestattet, der sich nur ausschalten lässt, indem man sich mit seinem gesamten Körpergewicht auf ihn stellt. Billige Tricks, wie im Liegen ein Bein auf den Bettvorleger zu stellen, funktionieren nicht. Wer wirklich Ruhe haben will, muss aufstehen und für mindestens drei Sekunden auf Ruggie stehen. Danach lohnt es sich dann auch nicht mehr, wieder zurück ins Bett zu gehen. Und um erst gar keine schlechte Laune aufkommen zu lassen, spielt der Bettvorleger die Lieblings-Sounds seines Besitzers ab. Per USB lassen sich ganz einfach Sound-Dateien auf den Vorleger laden. Wie wäre es beispielsweise mit einem aufbauenden: „Die Gute Nachricht ist: Heute ist der letzte Montag dieser Woche.“?

Die Finanzierung von Ruggie ist längst gesichert. Ihr könnt euch den Bettvorleger mit integriertem Wecker für 110 Dollar plus Versandkosten bestellen. Im Paket enthalten sind der Vorleger, ein USB-Kabel und ein E-Book mit Tipps, wie ihr morgens gut aus dem Bett kommt. Später soll der Teppich für 99 Dollar im Handel erhältlich sein.

Über den Autor

Oliver

Oliver schreibt seit 2004 für Ausgefallene-Ideen. Der Ende der wilden 1970er-Jahre geborene Sauerländer ist mit Atari 2600 und C16 aufgewachsen und wird von allem angezogen, was einen Knopf zum Einschalten hat - sei es auch noch so überflüssig.

1 Kommentar

  • Hey Hey!

    Ganz schön teuer so ein Wecker! Aber wenn man nach dem Klingeln dann sowieso aufstehen muss bleibt man auch direkt wach! Hat was!