Das Lesen der Uhr lernen wir sehr früh. Umso verwirrter sind wir, wenn die Zeiger nicht ganz so ticken, wie wir es Jahrzehnte gewohnt sind. Während die Schweizer Experten beim Bau aufwändiger Präzisionsuhrwerke sind, treiben es die Japaner gerne mal auf die Spitze und drehen unser Uhrverständnis auf den Kopf. Warum sollte das Ablesen der Zeit auch einfach sein, wenn man es auch komplizierter gestalten kann? Ein gutes Beispiel dafür ist die japanische Rückwärts-Uhr. Bei ihr ist alles komplett umgekehrt: Das Ziffernblatt zeigt die gewohnten Uhrzeiten in umgekehrter Reihenfolge an und auch die Zeiger laufen rückwärts. Da ist die Verwirrung perfekt! Die Rückwärts-Uhr ist aktuell nur in Japan zu haben und schlägt mit 5.250 Yen (umgerechnet rund 47 Euro) zu Buche. Wer sich das ausgefallene Stück zulegen möchte, kann das über die Website Art & Design Watch Seahope tun. Wir wünschen angenehme Verwirrung.
Du magst vielleicht auch
Sensorwake Trio – Duftwecker holt dich sanft aus...
Sunflower – smarter Sonnenschirm gibt immer...
Ransomly hiflt dir handyfreie Zonen zu errichten
Relonch – Minimalistische Kamera für...
Smart Duvet – smarte Bettdecke macht sich selbst
Beddit: Schlaftracker überwacht Deine...
Über den Autor
Oliver
Oliver schreibt seit 2004 für Ausgefallene-Ideen. Der Ende der wilden 1970er-Jahre geborene Sauerländer ist mit Atari 2600 und C16 aufgewachsen und wird von allem angezogen, was einen Knopf zum Einschalten hat - sei es auch noch so überflüssig.
naja das konzept ist ja alles andere als neu. aber ich würd mir so eine uhr wohl auch kaum kaufen, wer tut sich das freiwillig an?
nix neues, hab ich schon seit Jahren
Mein Verlobter verflucht unsere Wanduhr im alten Nussholzlook. Ich mag sie. Überprüfe ich doch immer wieder morgens wie fit ich bin und sporne den Gehinkasten an. Neu? Nein, ganz bestimmt nicht.