Sportliches

Rubik’s DIY Kit für angehende Speedcuber

SpeedcubingDie Geeks von heute messen sich nicht mehr im Speed-Programming, sondern im Speedcubing. Wem das Speedcubing noch kein Begriff ist: Es handelt sich dabei um eine Trendsportart, bei dem ein Rubik’s Cube so schnell wie möglich gelöst werden muss. Wer früher Wochen, Monate oder sogar Jahre für die Lösung des Würfels benötigt hat, dem sei gesagt, dass der aktuelle Weltrekord in der Variante 3x3x3 bei sagenhaften 9,18 Sekunden liegt und am 23. Februar von Edouard Chambon aufgestellt wurde. Speedcuber müssen aber nicht unbedingt Genies sein, denn es Prinzip basiert auf Fingerfertigkeit und der Fähigkeit, die vielen verschiedenen Lösungswege auswendig lernen zu können. Es gibt Methoden, bei denen nur wenige Züge zum Ziel führen. Die bekannteste sind die Friedrich Methode und die Petrus Methode. Wer den Würfel dann schneller als sein eigener Schatten lösen kann, der kann sich in so wahnwitzigen Disziplinen wie Lösen mit verbundenen Augen, Lösen mit den Füßen oder (inoffiziell) Lösen auf einer Achterbahn und Lösen im Zustand der Trunkenheit mit anderen Speedcubern messen. Für Einsteiger, die den Rekord knacken wollen, gibt es das DIY Kit von Rubik’s samt Anleitung, Gleitgel für einen fixen Würfel und diverse Werkzeugen für das Sportgerät.

Über den Autor

Oliver

Oliver schreibt seit 2004 für Ausgefallene-Ideen. Der Ende der wilden 1970er-Jahre geborene Sauerländer ist mit Atari 2600 und C16 aufgewachsen und wird von allem angezogen, was einen Knopf zum Einschalten hat - sei es auch noch so überflüssig.