Ausgefallenes

Rocket Coffee Table wirbelt beim Abeheben viel Staub auf

Rocket Coffe Table von Stelios Mousarris
Rocket Coffe Table von Stelios Mousarris
Geschrieben von Oliver

Wenn ihr den Rocket Coffee Table des zypriotischen Designers Stelios Mousarris seht, werdet ihr euren alten sofort aus dem Fenster werfen wollen. Doch nicht zu schnell: Das außergewöhnliche Design-Möbel hat einen heftigen Preis. Die Idee für den Tisch kam Mousarris beim Gedanken an seine Kindheit, in der er am liebsten mit seinen Action-Figuren spielte und diese bis zum heutigen Tage sammelt.

Rocket Coffee Table von Spielzeug inspiriert

Der Rocket Coffee Table besteht aus fünf Raketen, die den Eindruck erwecken, als würden sie gerade abheben. Besonders spektakulär wirken die Wolken, die durch den Antrieb der Raketen entstehen. Die Raketen sowie die Wolken haben einen Cartoon-Style und erinnern daher an Comics. Oben tragen sie eine runde Glasplatte mit einem Durchmesser von 120 Zentimetern. Da die Raketen nicht direkt mit der Glasplatte verbunden sind, lassen sie sich so anordnen, wie man es gerne hätte. Ihr könnt den Rocket Coffee Table also jederzeit nach Lust und Laune verändern.

Rocket Coffee Table hebt ab.

Die Raketen unter dem Rocket Coffee Table scheinen abzuheben

Teile von der Drehbank und aus dem 3D-Drucker

Bei der Herstellung des Kaffeetischs hat Designer Mousarris sowohl traditionelle und moderne Techniken eingesetzt. So sind die Raketen aus Massivholz auf der Drehbank entstanden. Die Wolken im Comic-Style stammen zum Teil aus dem 3D-Drucker und wurden zum Teil von Hand in Form gebracht. Keine Frage: Mit diesem Kaffeetisch sorgt ihr für Aufsehen und jede Menge Gesprächsstoff. Allerdings müsst ihr für den Rocket Coffee Table tief in die Tasche greifen. Denn Mousarris verlangt für das Design-Möbel stolze 5.000 Euro. Kein Schnäppchen, dafür aber wirklich ein ausgefallenes Stück, das man nicht alle Tage zu Gesicht bekommt. Übrigens: Stelios Mousarris ist uns kein Unbekannter. Erst kürzlich stellte er einen Kaffeetisch vor, der von dem Film Inception inspiriert ist und nicht weniger spektakulär aussieht wie der Raketentisch.

Rocket Coffee Table

Die „Füße“ des Rocket Coffee Table lassen sich frei anordnen

Über den Autor

Oliver

Oliver schreibt seit 2004 für Ausgefallene-Ideen. Der Ende der wilden 1970er-Jahre geborene Sauerländer ist mit Atari 2600 und C16 aufgewachsen und wird von allem angezogen, was einen Knopf zum Einschalten hat - sei es auch noch so überflüssig.