Wenn man bislang einen professionellen Musiker nach seiner Meinung zu Musik- spielen wie Guitar Hero oder Rock Band gefragt hat, erntete man meisten nur ein müdes lächeln. Immer wieder hörte man, dass die Konsolenspiele mit echtem Musik-machen in etwa so viel gemeinsam haben, wie die Slayer und die Wildecker Herzbuben. In diesem Jahr soll jedoch mit dem Drücken von farbigen Buttons Schluss sein. Die Musikspiele werden erwachsen. Auf der diesjährigen E3-Messe, die in der kommenden Woche in Los Angeles an den Start geht, wird Entwickler Harmonix den dritten Ableger seiner Rock Band-Reihe vorstellen. Es soll der „nächste große Schritt“ in der Geschichte der Musikspiele werden und ein logischer zugleich. Mit Rock Band 3 werden nämlich endlich (fast) echte Gitarren eingeführt. Mit dem Fender Mustang Pro und dem Squier Stratocaster werden gleich zwei Gitarren-Controller eingeführt, die über echte Saiten verfügen.
Im Fall des Fender Mustan Pro-Controllers gibt es zwar sechs Saiten zum Zupfen und Schrammeln, am Hals des Controllers finden sich jedoch weiterhin Buttons. Der Squier Stratocaster bietet hingegen druchgehend sechs Saiten und ist eine vollwertige E-Gitarre in Originalgröße, mit der man auch abseits des Konsolen- spiels abrocken kann. Im neuen Rock Band Pro-Modus kann man sich so nach und nach an das echte Gitarrenspiel herantasten. Und wer möchte, kann über den neuen Pro-Adapater sogar seine eigene E-Gitarre anschließen. Voraussetzung ist jedoch ein Midi-Ausgang an der Gitarre. Neu sind aber nicht nur die realistischen Gitarren-Controller, sondern auch die Erweiterung um ein Keyboard. Ab sofort darf somit in Rock Band auch in die Tasten gehauen werden. Natürlich soll auch dieses Erlebnis „realitätsnah“ sein. Klingt gut? Dann müsst ihr euch jedoch noch bis zum Weihnachtsfest gedulden. Ab dann soll Rock Band 3 inklusive der neuen Instrumente und Erweiterungen bei einem Händler eures Vertrauens für PlayStation 3, Xbox 360 und Nintendo Wii erhältlich sein.