Ärgerlich: Da hat man sich gerade ein neues, teures Gadget zugelegt und lässt es dann versehentlich irgendwo liegen. Damit ist in den meisten Fällen nicht nur das Geld weg, sondern auch die persönlichen Daten, die auf iPhone & Co. gespeichert sind. Wer auf die Ehrlichkeit des Finders hofft, wird oftmals enttäuscht. Die beiden Unternehmer Brian Nichols und Danny Coorsh wollen mit RewardTag eine Lösung für verloren gegangene Gadgets gefunden haben. Aktuell suchen die beiden Uni- Absolventen über die Plattform Indiegogo nach Investoren für ihre Idee.
Persönliche Nachricht an den Finder
Das Prinzip von RewardTag ist simpel: Gadgets und Gegenstände aller Art können mit einem RewardTag-Sticker beklebt und über offizielle Website aktiviert werden. Hier lässt sich nicht nur vermerken, um was für einen Gegenstand es sich handelt und wem er gehört. Es lässt sich zudem eine persönliche Nachricht an den Finder hinterlegen, in der man z.B. erklären kann, warum man das Gadget so dringend braucht. Zuletzt lässt sich auch ein Betrag als Finderlohn hinterlegen. Wird das Gadget nun gefunden, kann der Finder die hinterlegten Informationen über die RewardTag-Website abrufen und direkt mit dem Besitzer in Kontakt treten. Er kann selbst entscheiden, ob er den Finderlohn annehmen, oder aber darauf verzichten will. Ob durch die Tags mehr Geräte zu ihrem Besitzer zurückkehren, bleibt abzuwarten. Ein RewardTag soll für 5 US-Dollar angeboten werden.