Als Künstler darf man ja bekanntlich mitunter ziemlich irre anmutende Gadgets entwerfen und diese auch noch an prominenter Stelle öffentlich ausstellen. So auch der britische Künstler Dominic Wilcox, der mit seinem „Reverse Listening Device“ einen Kopfhörer entwickelt hat, der durch seine Konstruktion das Gehirn der Trägers so richtig durcheinander bringen soll. Im Prinzip besteht das „Gadget“ aus zwei Röhren, die auf einer Seite über einen Trichter zum Reinsprechen und auf der anderen Seite über einen Ohrhörer verfügen. Es gibt allerdings eine Besonderheit: Die Rohre enden an dem jeweils gegenüberliegenden Ohr.
Spricht nun eine Person, die links von dem Träger des „Reverse Listening Device“ sitzt in das vom Träger aus gesehen linke Rohr, kommt der Ton im rechten Ohr an. Dadurch, dass das Gehirn erwartet, den von links aus gesprochenen Ton auch im linken Ohr zu hören, dieser dann aber nur im rechten Ohr zu hören ist, gibt es ein kleines „Synapsenfeuerwerk“ im Kopf. Der verrückte Kopfhörer stammt aus Wilcox‘ Reihe „Variationen von Normal“, die im Schaufenster des Londoner Kaufhauses Selfridges zu sehen ist. Kaufen kann man den „Reverse Listening Device“ nicht. Es dürfte aber auch nicht so schwer sein, sich den Kopfhörer einfach nachzubauen.