Retro

Retro-Radio-Dock: Kofferradio-Dock fürs iPhone

Retro Radio iPhone
Geschrieben von Oliver

Das goldene Zeitalter der Kofferradios ist schon einige Zeit vorbei. Mit viel Glück kann man auch heute noch letzte Exemplare in freier Wildbahn entdecken. Zum Beispiel verstecken sich einige schon altersschwache Exemplare gerne in dunklen, aber ruhigen Werkstattecken, wo sie mit einer dicken Patina aus schwarzem Öl und Schmierfett überzogen und mit den Resten von Panini-Stickern zur Fußball- WM 1986 beklebt noch immer zuverlässig ihrer Arbeit nachgehen. Cool Material gibt dem Kofferradio jetzt eine zweite Chance. Allerdings moderner, als iPhone- Dock und ganz umweltfreundlich komplett aus unbehandeltem Holz.

Das Retro-Radio-Dock hat noch nicht einmal einen echten Lautsprecher an Bord und verstärkt den Sound des iPhone-Lautsprechers nur durch seinen hölzernen Body, was erfahrungsgemäß auch ganz gut funktioniert. High-Quality-Sound sollte man aber nicht erwarten, aber den boten auch die echten Kofferradios nicht. Ein bisschen Nostalgie muss sein! Ansonsten funktioniert das Retro-Radio-Dock ganz simpel: Der Einschub bietet genau Platz für ein iPhone 4 (S) oder ein iPhone 5 (S). Durch eine Aussparung lässt sich das Ladekabel des iPhone hinter das Radio führen. Kosten für das schicke Dock: 40 US-Dollar (rund 30 Euro).

Über den Autor

Oliver

Oliver schreibt seit 2004 für Ausgefallene-Ideen. Der Ende der wilden 1970er-Jahre geborene Sauerländer ist mit Atari 2600 und C16 aufgewachsen und wird von allem angezogen, was einen Knopf zum Einschalten hat - sei es auch noch so überflüssig.