Retro Toplisten

Retro: 6 Upcycling Ideen für alte 3,5 Zoll Floppy Disks

Upcycling Ideen für 3,5 Zoll Disketten
Upcycling Ideen für 3,5 Zoll Disketten
Geschrieben von Oliver

Was heute der USB-Stick ist, war in den 1990er-Jahren die 3,5 Zoll Diskette. Wenn man schnell Dokumente von Rechner A zu Rechner B transferieren wollte (das Internet war zu Beginn und Mitte der 1990er noch nicht so verbreitet), musste die 3,5 Zoll Diskette herhalten. Größere Datenmengen (mehr als 3 Megabyte) mussten auf mehrere Disks verteilt werden, denn die Kapazität der quadratischen Speichermedien betrug gerade einmal zwischen 1,4 und 2,8 Megabyte. Für die heutigen Datenmengen sind die Disks daher völlig ungeeignet, schließlich hätte kaum ein halbwegs gut aufgelöstes Foto von einem Smartphone darauf Platz. Trotzdem sollte man evtl. noch vorhandene Disketten nicht in die Mülltonne werfen, denn wir haben einige Upcycling-Ideen für Euch.

Upcycling Ideen für alte 3,5 Zoll Floppy Disks

Würde man 1 Gigabyte Daten auf 3,5″ Floppy Disk speichern wollen (entspricht etwa 100 bis 300 Fotos), müsste man dafür je nach Kapazität der Disk zwischen 355 und 711 Disketten verwenden. Da das jedoch nur wenig Sinn und vor allem keinen Spaß macht, verwendet man die geekigen Retro-Speichermedien am besten direkt für etwas ganz anderes. Was man aus den alten Disketten machen kann, sehr Ihr hier.

1.) Floppy Disks werden zu Retro-Lampe

3,5 Zoll Disketten Upcycling zur Lampe

Es gibt wahrscheinlich kaum einen Gegenstand, der noch nicht zu einer Lampe verarbeitet wurde. Das geht auch der Floppy Disk nicht anders. Hier hat der kanadische Designer FloppyDiskCreations sechs ausrangierte 3,5 Zoll Disketten in eine coole Retro-Lampe verwandelt. Leider ist der Artikel nicht mehr in seinem Shop auf etsy verfügbar, allerdings sind wir uns sicher, dass sich die Lampe mit den Disketten, einer Fassung und etwas handwerklichem Geschick selbst basteln lässt.

2.) Floppy Disks werden zum Notizblock

Notizblock aus alten Floppy Disks

Zwei Floppy Disks, einige leere Blätter, ein Locher und Ringbuch Ringe und schon hat man aus seinen alten 3,5 Zoll Floppy Disks einen coolen Retro-Notizblock gemacht, um den einen jeder beneiden wird. Wer nicht selber basteln möchte, kann sich auch gleich einen fertigen Retro-Notizblock kaufen. Das gezeigte Exemplar von PipingHotPapers ist zwar ausverkauft. Im Web finden sich aber noch einige andere Angebote.

3.) Alte Disketten werden zu fantastischen Kunstwerken

Kunstwerke auf 3,5 Zoll Disketten

Anstelle einer herkömmlichen Leinwand verwendet der britische Künstler Nick Gentry ausrangierte 3,5″ Floppy Disks als Basis für seine Kunstwerke. Dabei benutzt Gentry die Elemente der Disketten für die Motive. So werden zum Beispiel bei seinen Porträts die zentralen Löcher in den Disketten zu den Augen der abgebildeten Person. Gentry verwendet nicht nur alte Disketten für seine Kunstwerke, sondern auch andere aus der Mode gekommene Speichermedien wie VHS-Kassetten und Polaroids. Einen kleinen Überblick über seine Arbeiten kann man sich auf seiner Website verschaffen.

4.) Geheimer USB-Stick aus alter Diskette

3,5" Diskette wird zum USB-Stick

Warum nicht etwas Altes mit etwas Neuem verbinden? So geschehen bei dieser Diskette, die via Upcycling in einen geheimen USB-Stick verwandelt wurde. Der der bebilderten Anleitungen, die Ihr hier finden könnt, sollte sich das Retro-Gadget mit alten Disketten, einem Lötkolben und etwas Know-how relativ einfach nachbauen lassen.

5.) Cooler Bag aus recycelten Floppy Disks

Floppy Disk Bag Handtasche

Designerin Roxanne Gibson hat sich offenbar gedacht, dass es eine coole Idee wäre, ausrangierte Floppy Disks in einen Bag zu verwandeln. Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Leider scheinen die Retro-Handtaschen nicht mehr verfügbar zu sein, weshalb Ihr selbst tätig werden müsst, wenn Ihr Euch die Tasche umhängen wollt.

6.) Blumentöpfe aus alten Disketten

Blumentöpfe aus Floppy Disks

Auf dem Geek-Schreibtisch fehlt noch eine Grünpflanze? Dann sollte sie in diesem Blumentopf aus recycelten Floppy Disks aufwachsen. Natürlich eignet sich das außergewöhnliche Pflanzgefäß auch für Kräuter, etc. Praktisch: Mit dem Klebeetikett könnt Ihr direkt aufschreiben, was Ihr da überhaupt gepflanzt habt. Die Bauanleitung für das Retro-DIY-Projekt mit recycelten Disketten findet Ihr hier.

Über den Autor

Oliver

Oliver schreibt seit 2004 für Ausgefallene-Ideen. Der Ende der wilden 1970er-Jahre geborene Sauerländer ist mit Atari 2600 und C16 aufgewachsen und wird von allem angezogen, was einen Knopf zum Einschalten hat - sei es auch noch so überflüssig.