Tierisches

Quantified Dogs: Hunde auf Schritt und Tritt überwacht

Quantified Dog Whistle
Geschrieben von Oliver

Die Quantified-Self-Bewegung ist nun auch bei den Hunden angekommen. Ein kleiner Clip namens Whistle lässt sich am Halsband der Vierbeiner befestigen und zeichnet dort zahlreiche Daten des alltäglichen Hundelebens auf, die sich natürlich später ansehnlich mit einer iPhone-App auswerten lassen. Mit Whistle können Herrchen und Frauchen auf einen Blick sehen, wie weit der Hund am Tag gelaufen ist, wie lange er aktiv war (mit dem Ball gespielt, einer Frisbee hinterher gejagt, mit anderen Hunden getobt), wie lange er geschlafen hat und wie viel Zeit er mit seinem Herrchen verbracht hat. Die Auswertung dürfte besonders dann interessant sein, wenn der Hund tagsüber längere Zeit alleine ist. Was treibt der Vierbeiner in dieser Zeit?

Whistle soll übergewichtige Hunde fit machen

Mit Whistle sollen Statistik-Fans auf ihre Kosten kommen. Die Daten sollen sich auch sinnvoll nutzen lassen, um z.B. träge und übergewichtige Hunde wieder etwas fitter machen und den Trainingserfolg nachhalten zu können. Dazu lassen sich die Daten des eigenen Hundes mit denen anderer Hunde vergleichen. Natürlich darf in der heutigen Zeit die Share-Funktion nicht fehlen. Mit einem Button-Klick lassen sich die auf Wunsch bebilderten Leistungen des Hundes mit Freunden teilen. Der Activity-Tracker für Vierbeiner schlägt mit 129,95 US-Dollar (umgerechnet rund 96 Euro) zu Buche. Unten gibt es ein Video, in dem ihr Whistle in Aktion sehen könnt.

Über den Autor

Oliver

Oliver schreibt seit 2004 für Ausgefallene-Ideen. Der Ende der wilden 1970er-Jahre geborene Sauerländer ist mit Atari 2600 und C16 aufgewachsen und wird von allem angezogen, was einen Knopf zum Einschalten hat - sei es auch noch so überflüssig.