Praktisches

Push-Up: Müll samt Eimer komprimieren

Push-Up: Mülleimer lässt sich zusammendrücken

Mindestens einmal täglich quillt der Mülleimer unserer Redaktion über. Grund: Leider versenden die meisten Unternehmen ihre PR-Mitteilung auch heute noch vorzugsweise in Papierform mit der Post, anstatt die deutlich umweltfreundlichere E-Mail zu nutzen. Aber das ist ein anderes Thema. Zurück zum überfüllten Eimer: Um nicht ständig zum Leeren zum Container rennen zu müssen, muss man sich zwangsläufig überwinden, mit den Händen in den Mülleimer langen und den Inhalte zusammendrücken. Wenn da nicht die Bananenschale wäre, in die man natürlich voll hineinpackt. Wer vor dieser und ähnlichen Überraschungen bewahrt bleiben will, kann künftig zum Push-Up greifen, der nichts mit den BHs zu tun hat.

Der mit dem IF Concept Design 2010-Award ausgezeichnete Mülleimer lässt sich samt seines Inhalts einfach zusammendrücken. Es gibt also keinen Grund mehr, mit den Händen direkt in den Müll zu packen um den Inhalt zu komprimieren. Hat man den Inhalt des Push-Ups einmal kräftig nach unten gedrückt, kehrt der Mülleimer automatisch in seine ursprüngliche Form zurück. Praktischer geht es kaum. Ob das Konzept in die Realität umgesetzt wird, bleibt abzuwarten.

Über den Autor

Oliver

Oliver schreibt seit 2004 für Ausgefallene-Ideen. Der Ende der wilden 1970er-Jahre geborene Sauerländer ist mit Atari 2600 und C16 aufgewachsen und wird von allem angezogen, was einen Knopf zum Einschalten hat - sei es auch noch so überflüssig.

1 Kommentar

  • Das ist ganze einfach mit dem Papiermüll: Anstelle den viereckigen Müll zu zerknüllen und in einen runden Papierkorb zu stopfen, kann man das ganze in einen kleine, eckige Kiste legen. So bekomme ich gut 5 kg Papier in eine Box, und die ist so fest gepackt wie neues Kopierpapier.