Technisches

Pro:Motion Keyboard: High-Tech-Ergonomie

Pro:Motion: Ergonomisch geformtes Keyboard

Ergonomisch geformte Keyboards sollen u.a. unangenehmen Sehnenscheiden- entzündungen vorbeugen. Ich komme jedoch bis heute nicht mit den schrägen Tastaturen klar. Vielleicht habe ich mich auch einfach zu sehr an die normalen Keyboards gewöhnt. Das Unternehmen Smartfish Technologies treibt den Ergo-Wahn jetzt mit dem Pro:Motion Keyboard auf die Spitze. Entwickelt wurde das Keyboard in Zusammenarbeit mit einer auf „Bürokrankheiten“ spezialisierten Klinik. Und in dem Pro:Motion steckt offenbar mehr Technik, als in manchem PC. So sind beispielsweise die Tasten motorisiert und bewegen sich beim Antippen automatisch mit. Wer es also auf Grund von Stress nicht mehr schafft, die Tasten bis zum Anschlag nach unten zu drücken, der wird vom Pro:Motion unterstützt.

Im Verlauf des Arbeitstags passt das Keyboard aber auch seinen Winkel und die Höhe an die Arbeitsgewohnheiten des Nutzers an. Dafür ist ein Motor in den Zwischenraum der beiden Hälften integriert. Das Pro:Motion funktioniert mit PC und Mac. Ob es auch wirklich hält was es verspricht, wird sich zeigen. Ab Mai soll das Wundergerät für gestresste Fingerchen für 149 US-Dollar erhältlich sein.

Über den Autor

Oliver

Oliver schreibt seit 2004 für Ausgefallene-Ideen. Der Ende der wilden 1970er-Jahre geborene Sauerländer ist mit Atari 2600 und C16 aufgewachsen und wird von allem angezogen, was einen Knopf zum Einschalten hat - sei es auch noch so überflüssig.