Ausgefallenes

Praktisch: Telefonzellen werden zu Aquarien

Die gute alte Telefonzelle ist heute so gut wie komplett aus dem Stadtbild verschwunden. Die Zeiten, in denen man sich mit 30 Pfennig in den Glaskasten stellte, um mal eben schnell zu Hause anzurufen, sind dank Handy schon seit einer ganzen Weile vorbei. Aber was soll aus den ganzen alten Telefonzellen werden, die überflüssig geworden sind? Einfach abbauen und entsorgen? Auf keinen Fall! Ein japanisches Künstler-Kollektiv will einige Telefonzellen erhalten und sie zu Aquarien umfunktionieren. Einige Exemplare stehen bereits in Osaka.

Fische ziehen in Telefonzellen ein

Die Künstler haben die arbeitslosen Telefonzellen abgedichtet und mit einem Sauerstoff- und Filter-System ausgestattet, damit die neuen Bewohner in ihrem ungewöhnlichen Zuhause atmen und leben können. Sogar das alte Telefon wurde in den Telefonzellen belassen, sofern sich die Fische bei ihren Verwandten in den anderen Zellen nach deren Befinden erkundigen möchten. Wie die Telefonzellen gereinigt und die Fische gefüttert werden, ist aber das Geheimnis der Künstler. Hierzulande dürfte ein ähnliches Projekt nur schwierig umzusetzen sein, da es kaum noch Telefonzellen gibt. Aber vielleicht stellt ja jemand extra welche auf?

Über den Autor

Oliver

Oliver schreibt seit 2004 für Ausgefallene-Ideen. Der Ende der wilden 1970er-Jahre geborene Sauerländer ist mit Atari 2600 und C16 aufgewachsen und wird von allem angezogen, was einen Knopf zum Einschalten hat - sei es auch noch so überflüssig.