Als ich noch zur Schule ging, waren Papierflieger ein sehr beliebtes Mittel zur Kommunikation über längere Strecken. Statt SMS oder WhatsApp (man mag es kaum glauben, aber Anfang der 90er gab es noch keine Handys) schickte man damals einfach einen Papierflieger inklusive der wichtigen Nachricht quer durch das Klassenzimmer. Natürlich erst dann, wenn sich Lehrer zur Tafel schaute. Die damaligen Papierflugzeuge hatten jedoch einen großen Nachteil: Sie waren nicht sehr zuverlässig und kamen nicht immer bei dem gewünschten Empfänger an. Hin und wieder landeten sie in den Händen des Lehrers und waren somit verloren. Mit dem PaperUp 3.0 Papierflugzeug von Taylor Toys soll das nicht mehr passieren.
PaperUp 3.0 erweitert einen einfachen Papierflieger um einen Motor und eine Steuereinheit. Damit aber noch nicht genug: via Bluetooth lässt sich der Flieger mit dem iPhone verbinden und über eine kostenlose App fernsteuern. Android bleibt zunächst noch außen vor, soll aber laut den Entwicklern folgen. Wie sich der Flieger in der Luft macht, kann man in dem Video unterhalb dieses Artikels sehen. Stürzt der Papierflieger ab oder fällt einer Katze zum Opfer, ist das kein Problem: Einfach einen neuen falten, den Motor wieder aufstecken und schon kann wieder abgehoben werden. Mit einer Akkuladung soll der Flieger rund 10 Minuten in der Luft bleiben können. Das Kit wird ab August dieses Jahres verfügbar sein.
[…] PowerUp 3.0: Papierflieger per iPhone steuern – Cool. Papierflieger per iPhone steuern. […]
[…] noch der Antrieb von neulich: Papierflieger per iPhone steuern. Jetzt fehlen nur noch die Waffensysteme und wir haben die günstigste Drohne der Welt. Allerdings […]