Grünes

Pooleaf: Kugelschreiber werden zur Pflanze

Pooleaf
Pooleaf
Geschrieben von Oliver

Grünpflanzen in Büros haben meistens ein extrem hartes und sehr kurzes Leben. Wasser bekommen die Gewächse in der Regel erst dann, wenn sie ihren Durst durch haufenweise braune, herabfallende Blätter signalisieren und selbst dann auch nur, wenn zufällig jemand mit der Gießkanne an der Teeküche vorbeikommt. Spätestens während des Betriebsurlaubs ist jedoch ihr Stündlein gekommen und die akute Wassernot sorgt für das endgültige und äußerst grausame Ableben der Blumen. Die Pooleaf Stifte wurden genau für diesen Zweck erschaffen. Mit ihnen kann man sich Grün ins Büro holen, ohne jemals über Gießen nachdenken zu müssen.

Pooleaf sind Kugelschreiber sind Blattform

Das Grün von Pooleaf ist nämlich künstlich. Die „Pflanze“ besteht nicht aus organischem Material, sondern aus vielen grünen Stiften, die sich in langen Blättern aus Silikon verstecken. Im Blumentopf sind sie kaum von einer echten Pflanze zu unterscheiden. Die Pooleafs stammen aus der Feder des Design-Studios Connect Design und können käuflich erworben werden. Für jeden Stift werden 5 US-Dollar zuzüglich Versandkosten fällig. Bis man eine buschige Grünpflanze wie auf dem Foto zusammen hat, muss man also etwa 100 bis 150 US-Dollar investieren. Sicher kein Schnäppchen, aber dafür muss in Zukunft keine unschuldige Grünpflanze mehr ihr Leben lassen. Die coolen Pooleaf Stifte könnt ihr euch hier bestellen.

Über den Autor

Oliver

Oliver schreibt seit 2004 für Ausgefallene-Ideen. Der Ende der wilden 1970er-Jahre geborene Sauerländer ist mit Atari 2600 und C16 aufgewachsen und wird von allem angezogen, was einen Knopf zum Einschalten hat - sei es auch noch so überflüssig.