Technisches

Polaroid Socialmatic: Die inoffizielle Instagram-Kamera

Der Name Polaroid ist untrennbar mit Sofortbildkameras verbunden. Nach mehreren Insolvenzverfahren kommt das 1937 gegründete Unternehmen in diesem Jahr mit der Socialmatic-Kamera zurück. Die Kamera, zu der es in den vergangenen Jahren schon mehrfach Konzeptbilder zu bestaunen gab, kommt in Form eines App-Icons daher, der ganz offensichtlich an den der Bildbearbeitungs- App Instagram angelehnt ist. Die Kamera verwendet als Betriebssystem Android und ist mit einer 15-MP-Front- und einer 2-MP-Rear-Kamera ausgestattet. Über Apps wie Instagram lassen sich bearbeitete Fotos entweder über die bekannten sozialen Netzwerke teilen oder aber über den integrierten Drucker ausdrucken.

Das im Gehäuse der Socialmatic integrierte Drucker basiert auf ZINK-Technologie und wirft die Fotos im Format 2×3 Zoll aus. Das von damals bekannte Pusten und Herumwedeln kann man sich aber sparen, da die Fotos schon fix und fertig aus der sozialen Kamera kommen. Darüber hinaus verfügt die Socialmatic über Wi-Fi, Bluetooth, 4GB internen Speicher und einen Slot für Micro-SD-Karten, mit denen sich der Speicher bei Bedarf ausbauen lässt. Die Bedienung erfolgt über den 4,3 Zoll großen Touchscreen auf der Rückseite. Der Hersteller will das Gerät im Herbst zum Preis von 299 US-Dollar in den Handel bringen.

Über den Autor

Oliver

Oliver schreibt seit 2004 für Ausgefallene-Ideen. Der Ende der wilden 1970er-Jahre geborene Sauerländer ist mit Atari 2600 und C16 aufgewachsen und wird von allem angezogen, was einen Knopf zum Einschalten hat - sei es auch noch so überflüssig.