Kurioses

Plüschmikroben – E.coli, Pest und Tollwut zum Kuscheln

Plüschmikroben
Plüschmikroben
Geschrieben von Oliver

Was bitte sind denn Plüschmikroben? Genau das haben wir uns gefragt, als wir die possierlichen Plüschmikroben zum ersten Mal gesehen haben. Und es hat einige Zeit gebraucht, bis wir den Sinn hinter den Bakterien, Keimen und fiesen Krankheiten zum Kuscheln erkannt haben. Für Kinder sind Ebola, HIV, Tripper, Hepatitis und Syphilis nichts weiter als komische Wörter, die sie ihrem Gegenüber beim Sandburg bauen an den Kopf werfen. Mit den kleinen Stofftieren bekommen die fiesen Killer endlich ein Gesicht – und dazu noch ein süßes! Aber wie könnte man einem Drei- oder Vierjährigen die Gefahren, die von Ebola, Typhus, BSE & Co ausgehen, verständlicher vor Augen führen, als mit den putzigen Plüschmikroben?

Plüschmikroben als Geschenk

Nein, natürlich scherzen wir nur. Kinder würden wahrscheinlich eher Gefallen an Schwarzer Tod, Milzbrand, Cholera oder Lebensmittelvergiftung finden, als sich ernsthaft davor zu fürchten. Und ihnen wären die Schilderungen ihrer Eltern wahrscheinlich ähnlich wichtig wie die momentane Entwicklung des DAX oder der Diesel-Abgasskandal. Von daher eignen sich die kuscheligen Krankheitserreger eher dazu, wozu sie wahrscheinlich ursprünglich entwickelt wurden: als Geschenk an liebe Freunde und Bekannte, denen man ein Lächeln ins Gesicht zaubern möchte. Denn wer würde sich nicht riesig darüber freuen, wenn Freunde eine Hausstaubmilbe, Lyme-Borreliose, Malaria oder Fieber als Geschenk mitbringen?

Guten Freunden schenkt man E.coli

Heißt es nicht, guten Freunden schenkt man E.coli oder zwei oder drei …? Ach ne, das war Fußpilz? Oder doch etwa Pfeifersches Drüsenfieber? Ne, es war eine Fettzelle! Egal, dank der Plüschmikroben habt ihr die freie Auswahl, was ihr euren Freunden an den Leib wünscht. Ein rotes Blutkörperchen ist da noch harmlos!

Giant Microbes - Riesen Mikroben

Mikroben zum Kuscheln

Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von verschiedenen Plüsch- bzw. Riesenmikroben, mit denen ihr eure Freunde in Hypochonder verwandeln könnt. Neben Krankheitserregern werden auch Körperflüssigkeiten, exotische Erreger wie das gefürchtete Zombie-Virus („The Walking Dead“ lässt grüßen) und mikroskopisch kleine Meeresbewohner angeboten, die man nur dank millionenfacher Vergrößerung sehen kann. Ab etwa 9 Euro kann man sich die Plüschmikroben ins Haus holen. Kaufen kann man sie zum Beispiel im Shop von Riesenmikroben.de oder über den Button unter diesem Artikel.

Plüschmikroben bestellen

Über den Autor

Oliver

Oliver schreibt seit 2004 für Ausgefallene-Ideen. Der Ende der wilden 1970er-Jahre geborene Sauerländer ist mit Atari 2600 und C16 aufgewachsen und wird von allem angezogen, was einen Knopf zum Einschalten hat - sei es auch noch so überflüssig.

Kommentieren

  • […] Wer mag nicht gerne Tofu? Okay, ich bin weder Vegetarier noch Veganer, trotzdem mag ich die plüschigen To-fu-Burschen irgendwie. Die Tofu-Mates sind doch das ideale Geschenk für die vegetarischen Freunde und Freundinnen, oder? Die Plüsch-To-fus lassen sich an den Ecken zusammenstecken und können so zu einer ganzen Wand aus Tofu aufgestapelt werden. Ist aber sicher auch ein cooles Geschenk für die “Fleischesser” unter uns. To-Fu-Mates gibt es ab $ 7.50 pro Stück online bei Giantrobot zu bestellen. Mich erinnern diese Plüschdinger irgendwie an die Mikroben aus Plüsch. To-fu Mates – Kuschel-Tofu wurde unter den folgenden Tags abgelegt: Ausgefallen, Mikroben, Plüsch, Plüschtiere, Stoff, Stofftiere, Tofu, Veganer Vegetarier […]