Technisches

Planeten-Waage: Was wiege ich auf dem Mars?

Planetenwaage
Geschrieben von Oliver

Spätestens, wenn die Weihnachtsfeiertage und damit die vielen Weihnachtsessen wieder hinter uns liegen, wird sich manch einer wünschen, lieber auf dem Mars zu leben. Durch die viel geringere Anziehungskraft des roten Planeten wiegen wir auf seiner Oberfläche deutlich weniger als auf der Erde. Wer beispielsweise auf der Erde 80 Kilogramm auf die Waage bringt, wiegt auf unserem roten Nachbarn gerade einmal 30 Kilogramm. Auf unserem Trabant wären es nur 13 Kilogramm, auf dem kleinen Pluto sogar nur 3 Kilogramm. Das schafft keine Diät der Welt! Wer sich die komplizierte Umrechnung seines Gewichts ersparen will, kann sich die praktische Planeten-Waage nach Hause holen, die diese Aufgabe übernimmt.

Planeten-Waage macht leichter – und schwerer

Der US-Einzelhändler Hammacher Schlemmer bietet die Waage von einem anderen Stern für rund 50 US-Dollar an. Stellt man sich auf einen der Planeten unseres Sonnensystems, spuckt die Waage viele interessante Informationen über diesen aus. Auf der Waage wird außerdem das persönliche Gewicht auf dem jeweiligen Planeten angezeigt. Das kann ganz nach einem reichhaltigen Abendessen ganz erleichternd sein. Allerdings haben wir noch einen kleinen Tipp: Keinesfalls auf den Jupiter steigen! Hier werden aus 80 Kilogramm auf der Erde ganz schnell 187 Kilogramm, mit denen man auf die Oberfläche des Planeten gepresst wird. Die Planeten-Waage könnt Ihr im Online-Shop von Hammacher Schlemmer bestellen.

Über den Autor

Oliver

Oliver schreibt seit 2004 für Ausgefallene-Ideen. Der Ende der wilden 1970er-Jahre geborene Sauerländer ist mit Atari 2600 und C16 aufgewachsen und wird von allem angezogen, was einen Knopf zum Einschalten hat - sei es auch noch so überflüssig.

Kommentieren